Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Sa. 06.01. |
W![]() |
Dreikönigswanderung bei Ottobeuren Karin Hauber, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 15 Anmeldung: 02.01.2024 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std, 12 km, 150 Hm . Auf der Glücksheimat-Runde wandern wir auf dern Spuren von Sebastian Kneipp. Startpunkt der Rundwanderung ist am Parkplatz des Benediktinerkloster in Ottobeuren. Am Ende der Wanderung kann die Benediktinerabtei mit Basilika und Museum besucht werden. |
Sa. 06.01. |
ST![]() |
Skitour für Anfänger Michael Scharpf, 07305 23446 Rudi Bailer . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 31.12.2023 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung (Lawinenschaufel, Sonde, digitales VS-Gerät) Anforderung: einfache Skitour, Kondition für 2,5–3 Std. Aufstieg, sichere Skitechnik auf mittelsteilen Hängen. . Das Ziel wird entsprechend den Verhältnissen gewählt. Gemäß dem Motto „Learning by doing“ werden auf der Tour die verschiedenen Basics erklärt. Während einer größeren Pause erfolgt die Einweisung in die Lawinen-Verschütteten-Suche. |
Sa. 13.01. |
ST![]() |
Einfache Skitour im Allgäu oder Lechtal Flora Voglic, 0157 56996142 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 06.01.2024 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: leichte Skitour, bis zu 3 Std. Aufstieg . Das genaue Ziel der Tour wird entsprechend der Verhältnisse gewählt. Auch Anfänger im Skitourengehen sind auf dieser Tour willkommen und dazu eingeladen, Fragen zu den Grundtechniken des Skitourengehens zu stellen oder sich den einen oder anderen Tipp einzuholen. |
So. 14.01. |
ST![]() |
Skitour im Kleinwalsertal Hartmut Presting, hartmut.presting@dav-ssvulm1846.de . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 11.01.2024 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkplatz Muthenhölzle, Neu-Ulm Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Kondition für 3-4 stündige Skitour, skifahrerisches Können, um mittelsteile Pulverschneehänge sicher herunter zu fahren . Fahrt ins Allgäu/ Kleinwalsertal bzw. Tannheimer Tal je nach Schneeverhältnissen und Gipfelwahl. Diese Skitour dient auch als Eingehtour. Auf Wunsch können Grundlagen der Lawinenwarnstufen und des Lawinenlageberichts besprochen werden. |
Mi. 17.01. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
So. 20.01. |
ST![]() |
Gipfeltrilogie in Balderschwang Theo Eckhardt, 0173 6726876 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 13.01.2023 Treffpunkt: 6.45 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Schwere Skitour für routinierte Skibergsteiger. Es sind ca. 1400 Hm sowie Abfahrten im Steilgelände zu bewältigen. . Wir besteigen von Balderschwang aus nacheinander den Girenkopf (1683 m), den Heidenkopf (1685 m) und den Sipplingerkopf (1748 m). |
Sa./So. 20./21.01. |
ST![]() |
Skitourenwochenende auf der Alpe Birkach Rudi Bailer, 07392 7965 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 07.01.2024 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: leichte Skitouren bis 3 Std. Aufstieg . Nach einer Skitour im Allgäu steigen wir in gut einer Stunde zu unserer Selbstversorger Hütte im Gunzesrieder Tal auf. Am Sonntag geht es in einer Rundtour zum Bleicherhorn und zum Tennenmooskopf. |
Sa. 20.01. |
ST![]() |
Skitour für Anfänger Jörg Schöpperle, joerg.schoepperle@dav-ssvulm1846.de . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 13.01.2024 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: einfache Skitour, Kondition für 2,5 – 3 Std. Aufstieg . Dieser Tag soll die Teilnehmer dazu befähigen selbständig kleinere Unternehmungen im winterlichen Gelände zu planen und durchzuführen. Eine Theorieeinheit zur Tourenplanung und -auswahl erfolgt in der Woche vor der geplanten Tour. |
S0. 28.01. |
ST![]() |
Schneeschuhtour zur Riedholzer Kugel Rita Hagel, 07392 169152 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 25.01.2024 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung Anforderung: leichte Schneeschuhwanderung, Gehzeit 4 Std, 400 Hm, für Einsteiger geeignet . Vom Parkplatz Iberg-Lifte bei Riedholz über Hohenegg auf den Gipfel mit Blick zum Säntis, von dort durch den Wald zurück zum Parkplatz. |