
Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
| FGr. 03.04.26 |
BW![]() |
Krokusblüte auf Thaler- und Salmaser Höhe Karin Hauber, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 30.03.2026 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: 16 km, 480 Hm . Vom Parkplatz Schlettermoos wandern wir auf die Thaler- und Samalser Höhe. Auf gleichem Weg wieder zurück zum Parkplatz. Mit etwas Glück können wir die ersten Krokusse bestaunen. |
| Do./So. 9./12.4. |
SHT |
Viertausender im Wallis Michael Scharpf, 07305 23446 Hartmut Presting . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 22.03.2026 Treffpunkt: 5.00 Uhr, P+R Vöhringen Ausrüstung: Skihochtourenausrüstung Anforderung: Mittelschwere Skihochtouren mit bis zu 6 Std Aufstieg, 1300 Hm. . Ausgangspunkt ist Saas Fee im Wallis. Als Stützpunkt dient uns die Britanniahütte 3030 m. Highlight dieser Ausfahrt ist die Besteigung von Fluchthorn 3790 m, Strahlhorn 4190 m und Allalinhorn 4027 m. |
| Mi. 15.01. |
![]() |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
| Sa./So. 19./19.4. |
KT![]() |
Sportklettern im Frankenjura Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 30.04.2026 Treffpunkt: 6.30 Uhr, Treffpunkt nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung für Klettergarten. evtl. Schlafsack für Pension Anforderung: Klettern im Klettergarten, Umgang mit dem Sicherungsgerät . Geplant sind das Pegnitztal und das Hirschbachtal, wo wir in der Gegend bei Hartenstein in einem Gasthof übernachten werden. Für die entsprechende Felsen richte ich mich nach den Teilnehmern, so ist die Ausfahrt auch für Felsanfänger geeignet. |
| Di. 21.04. |
![]() |
Tourenführertreffen Götz Waidelich, goetz.waidelich@dav-ssvulm1846.de . Teilnehmer: max. 40 Anmeldung: 14.04.2026 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: je nach Aktivität . Wir bilden zwei Gruppen: Klettern und Biken. Vorkenntnisse sind beim Klettern nicht notwendig. Ausklang ist im Anschluss im Gasthof Krone in Söflingen. Natürlich ist auch nur die Teilnahme zum Abschluss in der Krone möglich. Eingeladen sind alle Tourenführer, Jugendleiter und unsere Anwärter. |
| Sa. 25.04.26 |
ST |
Firngleitertour Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 20.04.2026 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Stöcke. Bergschuhe oder Steigeisenfeste Bergschuhe. Es können 3 Paar Firngleiter für normale Bergschuhe geliehen werden. Hierzu ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert um die Ausrüstung zu reservieren. Anforderung: Kondition für min. 1000 Hm Aufstieg. Sicheres Skifahren in steilem Gelände. . Zunächst zu Fuß auf einen Gipfel im Allgäu und dann je nach Schneelage mit Firngleitern wieder zurück ins Tal. |


