
Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
| S0. 01.02.26 |
SST![]() |
Schneeschuhtour zur Grüntenhütte Rita Hagel, 07392 169152 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 29.01.2026 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung Anforderung:Gehzeit 5 Std, 600 Hm . Vom Parkplatz Großer Wald bei Wertach über die Metzebergalpe zur Grüntenhütte, Rückweg über die Hintere Köllealpe |
| Sa. 07.02.26 |
ST |
Skitour im Lechtal Flora Voglic, 0157 56996142 Konstantin Mahrenholtz . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 23.01.2026 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Mittelschwere Skitour mit ca. 1300 Hm . Das genaue Ziel der Tour wird entsprechend der aktuellen Verhältnisse gewählt. Mögliche Ziele sind die Steinkarspitze, die Kogelseespitze oder die Namloser Wetterspitze. |
| Mi. 18.02.26 |
![]() |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
| Fr./So. 20./22.02. |
ST |
Skitouren-Wochenende, Berghaus Malbun Hartmut Presting, 0157 56996142 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 11.01.2026 Treffpunkt: 6.30 Uhr, Neu-Ulm, Schiesshausallee ……………………oder 6.50 Uhr, P+R Parkplatz A7 Vöhringen Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Mittelschwere Skitouren, Kondition für bis zu max. 5-stündiger Tour mit 1100 Hm Aufstieg erforderlich . Anfahrt zum Berghaus Malbun (ca. 2 1/2 Std.). Wir übernachten im sehr gut ausgestatteten Berghaus Malbun mit Halbpension und 6-Bettzimmer (ca. 105.- CHF pro Person und Nacht für die HP). Freitag leichte Eingehtour, z.B. auf Isisizer Rosswis. Samstag und Sonntag Gipfelwahl je nach Wetter und Lawinenlage z.B. Großer Fulfirst bzw. Fulfirstscharte (nur bei sicheren Verhältnissen), Alvier oder Chrummenstein. Anzahlung erforderlich. Die Anmeldung ist nur mit erfolgter Überweisung gültig! |
| So. 22.02.26 |
SST![]() |
Wertacher Hörnle Rita Hagel, 07392 169152 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 19.02.2026 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung Anforderung: Gehzeit 5 Std, 700 Hm . Aufstieg über Buchelalpe zum Vorgipfel, dann weiter zum Wertacher Hörnle (1695m), auf gleichem Weg zurück. |
| Fr./So. 27.2./1.3. |
ST |
Skitouren in St. Antönien Michael Scharpf, 07305 23446 Theo Eckhardt . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 15.02.2026 Treffpunkt: 6.00 Uhr, P+R Vöhringen Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Mittelschwere Skitouren mit bis zu 3,5 Std Aufstieg, 1150 Hm . Anfahrt ins Prättigau nach St. Antönien. Untergebracht sind wir im Gasthof Bellawiese. Mögliche Tourenziele: Jägglisch Horn 2290 m, Schafberg 2456 m, Girenspitz 2369 m, Hasenflüeli 2412 m. |

