Senioren Laupheim 2026

Ansprechpartner:
Konrad Leitte
konrad.leitte@dav-ssvulm1846.de

Jahresprogramm 2025

Di.
04.11.
W Schemmerhofer Panoramaweg
Rita Hagel, 07392 169152     rita.hagel@dav-ssvulm1846.de
.
Anmeldeschluss: 10.11.2025
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.40 Uhr, Stadtbahnhof Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3 Std, 120 Hm, 10 km
.
Vom Bahnhof in Schemmerberg gehen wir hinauf zur Kirche und wandern über den Höhenzug in Richtung Altheim vorbei an Kapellen und Bildstöcken hinauf zum Burgstall. Über den Schweineberg kommen wir zurück nach Schemmerberg. Anfahrt mit Bahn/Bus.
Di.
11.11.
W
Von Kimratshofen nach Gschnaidt
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 07.11.2025
Teilnehmer: max 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3.30 Std, 330 Hm, 12 km
.
Wir wandern von Kimratshofen hinauf nach Hochthann und durch Wendelins zum Wald der Grabkreuze bei der Wallfahrtskirche Gschnaidt. Der Rückweg führt durch Lendrass und auf dem Bussierwegele zur Holzmühle, dann geht es wieder hinauf zum Ausgangspunkt.
Di.
18.11.
W
Von Aigis zur Königsalpe
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 11.11.2025
Teilnehmer: max 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std, 360 Hm, 12 km
.
Von Aigis aus startet die abwechslungsreiche Rundwanderung mit viel Aussicht und nur mäßiger Anstrengung. Sie überquert zwei Mal den Jugetbach, führt vorbei an der Königsalpe nach Geratsried und dann am Ochsenberg entlang wieder zurück nach Aigis.
Di.
25.11.
W Von Heidenheim durchs Ugental
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 21.11.2025
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiuastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std, 330 Hm, 13 km
..
Unsere Wanderung startet am Naturtheater Heidenheim und umrundet das Ugental. Sie bietet als Höhepunkte alte Buchwälder, ein idyllisches Tal und den riesigen Tierpark.
Di.
09.12.
BW Raggenhorn und Schwarzer Grat
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 06.12.2025
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung Winter
Anforderung: Gehzeit 4 Std, 400 Hm, 12 km
..
Der Schwarze Grat ist die höchste Erhebung in der Adelegg und gleichzeitig der höchste Berg Württembergs. Wir starten an der Überruh, besuchen das Raggenhorn und wandern dann zum Aussichtsturm auf dem Gipfel.
Di.
16.12.
W Abschlusswanderung bei Wennedach
Siegfried Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 14.12.2025
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung Winter
Anforderung: Gehzeit 3-4 Std.
..
Von Wennedach wandern wir zum Zeller See, an dessen Zufluss entlang Richtung Ringschnait und zurück über Wasenburg und Sommershausen. Vorweihnachtliche Schlusseinkehr in der Schule in Wennedach.

 


Jahresprogramm 2026

Treffpunkt für die Touren der Senioren:
siehe bei der jeweiligen Tourenbeschreibung

Di.
13.01.
SST
Von Gschwend zum Kemptener Naturfreundehaus
Peter Kögel, 0171 5256345
.
Anmeldeschluss: 09.01.2026
Teilnehmer: min. 4,  max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhe, Winterausrüstung
Anforderungen: Gehzeit ca.5 Std, 620 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 9 km, mittelschwere SST, gute Grundkondition erforderlich.
Di.
20.01.
SST
Schneeschuhtour in der Adelegg
Siggi Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 18.01.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung.
Anforderungen: Gehzeit ca. 4 Std, 300 Hm, ca.12km.
.
Von Blockwiesen wandern wir durchs Ulmer Tal über Wolfsberg zur Kreuzleshöhe. Der Abstieg erfolgt auf Waldwegen zurück nach Blockwiesen.
Di.
27.01.
SST
Schneeschuhwanderung Burgkranzegger Horn
Rita Hagel,  07392 169152         
.
Anmeldeschluss: 23.01.2026
Teilnehmerzahl: min.4, max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std, 350 Hm, 10 km
.
Wir wandern von Faistenoy über die Ellegghöhe zum Brugkranzegger Horn und zurück. Die Tour ist auch für Einsteiger geeignet.
Di.
10.02.
W
Auf fürstlichen Wanderwegen
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 6.02.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 8 km, 70 Hm, Gehzeit 2,5 Std
.
Das Golf Resort in Bad Waldsee bietet einige schöne Spazierwege im Bereich des Golfplatzes an. Sie geben einen Eindruck von der Parklandschaft des riesigen Areals.
Bei Interesse kann nach der Wanderung das Hymer-Museum besucht werden
Di.
17.02.
SST
Schneeschuhtour zur Alpe Hohenschwand
Siggi Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 15.02 2026
Teilnehmer: min. 4 max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 4-5 Std., 500 Hm
.
Vom Parkplatz an der Hündlebahn steigen wir übers Hündle zur Hahnenknobelalpe. Von dort erreichen wir die Alpe Hohenschwand in einer knappen Stunde. Rückweg zur Lanzenbachsäge, von hier mit dem Bus zurück zur Hündlebahn.
Di.
24.02.
SST
Schneeschuhwanderung Hauchenberg
Rita Hagel,  07392 69152        
.
Anmeldeschluss: 20.02.2026
Teilnehmerzahl: min.4 max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std, 360 Hm, 8 km
.
Wir steigen von Diepolz bis zum Turm Alpkönig auf dem Hauchenberg. Die Tour ist auch für Einsteiger geeignet
Di.
03.03.
W
Albschäferweg 6 – Von der Brenzquelle nach Heidenheim
Ursula Götz,  ursula.goetz@dav-ssvulm1846.de
.
Anmeldeschluss: 26.02.2026
Teilnehmer: min. 4 max. 15
Treffpunkt: 7.10 Uhr, Bahnhof Laupheim-Stadt
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit ca. 4 Std., 450 Hm, 15 km
.
Von der Brenzquelle in Königsbronn führt der Wanderweg über die Ruine Hewartstein zum Itzelberger See. Durch ausgedehnte Wälder stetig hinauf zum Albuch erreichen wir das Naturfreundehaus ‚Am Hahneschnabel‘. Von dort gelangen wir nach 1,5 km zur Stadtmitte von Heidenheim.
Di.
10.03.

 
W
Wanderung durch Rottal und Illertal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 06.03.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 11 km, 150 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Das Kloster Bonlanden ist Ausgangspunkt einer wenig anstrengenden Wanderung durch das Tal der Rot, nach Erolzheim und im Illertal. Höhepunkt der Wanderung ist die Bergkapelle Erolzheim, von der sich ein grandioser Ausblick auf die Alpenkette bietet
Di.
17.03.
SST
Schneeschuhtour zum Schnurschrofen (1900 m)
Siggi Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss 15.03.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 12
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5-6 Std, ca. 800 Hm
.
Vom Ortsteil Wiesle bei Tannheim steigen wir hinauf zur Alpe Älpele. Vor der Kulisse des winterlichen Gaishorn gelangen wir lawinensicher zum Gipfel des Schnurschrofen. Abstieg wie Aufstieg.
Di.
24.03.
W
Waldmeisterrunde 
Rita Hagel,  07392 169152       
.
Anmeldeschluss: 20.03.2026
Teilnehmer: min. 4, max.16
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Laupheim West
Anforderungen: Gehzeit 4 Std, 360 Hm, 15 km
.
Wir wandern von Allmendingen am Freibad vorbei über Ermelau nach Weilersteußlingen. Der Weg führt dann durch das Rauhtal mit der Schunterhöhle und dem Nägelefels zurück nach Allmendingen
Di.
14.04.
W
Wanderung um die Zielfinger Seenplatte
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 10.04.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 10 km, 50 Hm, Gehzeit 3 Std
.
Zwischen 1960 und 2000 wurde bei Krauchenwies in riesigen Mengen Kies abgebaut. Daraus ist inzwischen ein Freizeit- und Naturparadies entstanden, das einen Besuch lohnt.
Unsere Wanderung führt vom Strandbad Krauchenwies zur Parkanlage der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen und anschließend um die Zielfinger Seen zurück zum Ausgangspunkt.
Di
21.04.
W
Frühlingswanderung bei Ravensburg
Siggi Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 19.04.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3-4 Std, ca. 12 km
.
Vom Stadtrand Ravensburg wandern wir zur Zundelbacher Linde und von dort weiter zum Rösler Weiher. Zurück geht es über Weingarten, zum Schluss mit öffentlichem Bus
Mi.
29.04.
W
Ursulahochberg bei Unterhausen
Benno Hagel, 07121 72191
.
Anmeldeschluss: 26.04.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 12
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3-4 Std, 300 Hm im Auf- und Abstieg
.
Der Ursulahochberg (780 m) bei Unterhausen bietet schöne Ausblicke nach Unterhausen und in das Zellertal.
Di.
05.05.
BW
Geislinger Felsentour
Rita Hagel,  07392 69152         
.
Anmeldeschluss: 01.05.2026.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Laupheim West
Anforderungen: Gehzeit 4,5 Std, 420 Hm, 13 km
.
Vom Geislinger Bahnhof geht es hinauf zum Anwandfelsen, dann am Trauf entlang zum Himmelsfelsen mit schönen Blicken ins Tal. Der Weiterweg führt hinab nach Eybach, am Mühlbach entlang und hinauf durchs wildromantische Felsental. Auf der Albhochfläche geht es weiter zum Bismarckfelsen, dann zurück nach Geislingen.
Di.
12.05.
W
Wanderung um Waldburg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 08.05. 2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 11 km, 280 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Rund um Waldburg finden wir eine überaus reizvolle Landschaft, die von Wäldern, Wiesen, Moor-, Natur- und Landschaftsschutzgebieten geprägt ist. Die günstige Höhenlage beschert dem Wanderer immer wieder einen grandiosen Ausblick auf das Alpenpanorama und oftmals Sonnenschein, wenn im nahe gelegenen Schussental und am Bodensee dichter Nebel liegt.
Di.
19.05.
W
Rundwanderung bei Leutkirch
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 14.05.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 13 km, 250 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Die Umgebung von Leutkirch bietet eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Höhepunkten. Wir verbinden bei unserer Wanderung romantische Waldwege, eine Kapelle, den Badeweiher, Wasserbüffel, die Wilhelmshöhe und den Waldfriedhof
Di.
26.05.  
W
Wanderung zu den Orchideen im Lechtal
Siggi Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss 17.05.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 20
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3-4 Stunden, ca. 12 km
.
Bei Hinterhornbach besuchen wir ein großes Orchideenvorkommen, danach wandern wir lechaufwärts bis Stanzach. Rückweg auf der Bergseite
Di.
02.06.
BW
Wanderung zur Ellegghöhe
Ursula Götz,  ursula.goetz@dav-ssvulm1846.de
.
Anmeldeschluss: 28.05.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt:  8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 4,5 Std., ca. 15 km, 300 Hm
.
Von Wertach aus wandern wir auf dem Naturerlebnispfad nach Faistenoy. Ein deutlicher Anstieg führt mit Blick auf das Illertal hinauf nach Oberellegg und zum Rottachsee. Auf dem „Grünen Pfad“ kehren wir wieder zurück nach Wertach.
Di.
09.06.
W
Eiszeitpfad Lonequellrunde
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 05.06.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 10 km, 250 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Wir wandern von Urspring hinauf zum Hägelesberg und zum Naturschutzgebiet Heiden, dann geht es hinab nach Lonsee zum idyllischen Lonesee, an dem man sich an Werken von Holzbildhauern erfreuen kann. Auf dem Rückweg steigen wir hinauf zum Guckerle und genießen nochmals einen Blick über das Lonetal
Di.
16.06
BT
Bleicherhorn und Höllritzereck
Rita Hagel,  07392 169152        
.
Anmeldeschluss: 12.06.2026.2026
Teilnehmer: min. 4, max.12
Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderungen: Gehzeit 6 Std, 750 Hm, 16 km
.
Vom Ostertal geht es hinauf zur Hubertushütte und zur Höllritzalpe, danach über das Höllritzereck zum Bleicherhorn (1669 m). Im Abstieg wandern wir vorbei an der Alpe Birkach und Mittelberg zurück ins Ostertal.
Di.
23.06.
BT
Bschiesser über Zipfelsalpe
Siggi Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 21.06.2025
Teilnehmer: min.4, max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5 bis 6 Std, 1000 Hm, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit.
.
Von Hinterstein steigen wir auf zur Zipfelsalpe und von dort zum Gipfel des 2000 Meter hohen Bschiesser. Abstieg wie Aufstieg.ieg wie Aufstieg.
So. – Mi.
5.-8.7.
BT
Greina-Ebene und Piz Terri, Schweiz
Siggi Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 01.06. 2025
Teilnehmer: min.4 max 12
Treffpunkt: 6.00 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung für HochgebirgeAnforderungen: täglich bis zu 6 Std Gehzeit, 600 bis 1000 Hm, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
.
Tag 1: Aufstieg zur Terrihütte
Tag 2: Übergang zur Capanna Moderascio evtl. Besteigung des Piz Terri (3140 m)
Tag 3: Besuch der Scaletttahütte und Rückweg zur Terrihütte
Tag 4: Abstieg nach Teningerbad und Heimfahrt
Di.
14.07.
BW
Gräner Höhenweg
Rita Hagel,  07392 169152         
.
Anmeldeschluss: 10.07.2026
Teilnehmer: min. 4, max.12
Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderungen: Gehzeit 6 Std, 750 Hm, 10 km
.
Vom Parkplatz in der Enge geht es hoch bis zur Sebenalpe. Dort beginnt der Gräner Höhenweg, der über den Gamskopf zum Füssener Jöchel führt. Der Abstieg erfolgt Richtung Grän, dann oberhalb von Lumberg zurück zum Parkplatz.
Di.
21.07.
BW
Von Bolsterlang zum Berghaus Schwaben
Ursula Götz,  ursula.goetz@dav-ssvulm1846.de
.
Anmeldeschluss: 17.07.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8:30 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: WanderausrüstungAnforderungen: Gehzeit 4,5 Std, ca. 10 km, 950 Hm
.
Von der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang geht es stetig bergauf bis zur Bergstation. Mit Blick auf die Nagelfluhkette wandern wir weiter zum Berghaus Schwaben. Der Abstieg erfolgt über die Zunkleiten Alpe und das Sonderdorfer Kreuz wieder zur Talstation in Bolsterlang.
Di.
28.07.
W
Illerdurchbruch Kalden
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 24.07.2026
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 12 km, 300 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Rundwanderung von Bad Grönenbach zum Illerdurchbruch bei Altusried. Von der Burgruine Kalden bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf einen der letzten noch unverbauten Abschnitte der Iller.
Di.
04.08.
W
Premiumweg Eichfels-Panorama
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 01.08.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 11 km, 320 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Der Premiumweg startet an der Erzabtei Beuron, steigt durch den Wald hinauf zur Hochfläche bei Irndorf und führt dann zu einer Reihe von Aussichtspunkten. Den schönsten und bekanntesten Blick über das Donautal hat man vom Eichfelsen, aber auch Spaltfels und Rauer Stein bieten fantastische Ausblicke
 Mi.
12.08 
W
Premiumwanderung hochgehteufelt
Benno Hagel, 07121 72191
.
Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 08.08.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 12
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3-4 Std, 400 Hm im Auf- und Abstieg
.
Der Premiumwanderweg „hochgehteufelt“ bei Eningen u.A. bietet schöne Ausblicke nach Eningen, Reutlingen und Pfullingen. Er führt uns auf die Albhochfläche zum oberen Glemser Stausee.
Di.
18.08 
BT
Drei-Schwestern mit Fürstensteig
Siggi Wehrle, 0735 80123
.
Anmeldeschluss: 16.08.2026
Teilnehmer: min. 4, max 12
Treffpunkt: 7.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5-6 Std, 600 Hm, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
.
Die Überschreitung der Drei-Schwestern auf dem Fürstensteig ist ein anspruchsvoller Steig, der teilweise versichert ist.
Di.
25.08.
BW
 
Kesselrunde Ammergauer Alpen
Ursula Götz,  ursula.goetz@dav-ssvulm1846.de
.
Anmeldeschluss: 21.08.2026
Teilnehmer: min. 4, max.16
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3,5 Std; 6,5km, 950 Hm
.
Von Halblech fahren wir mit dem Bus zur Kenzenhütte. Auf schmalem, recht steilem Pfad erreichen wir von dort den Kesselrand. Dieser wird halb umrundet. Nach Erreichen des Kamms geht es in vielen Kehren wieder bergab zur Kenzenhütte. Nach der Einkehr bringt uns der Bus zurück nach Halblech.
Di.
01.0.9.
W
Wanderung bei Sulzberg: Heinrichweg 1
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 27.08.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 11 km, 320 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Der historische Rundweg führt von Sulzberg über Aleuthen zum Jodbad Sulzbrunn und dann hinauf zum grandiosen Aussichtspunkt Korreiten. Von der Marienkapelle Waxenegg geht es durch den Reisachtobel wieder zurück nach Sulzberg
Di.
08.09.
BT
Bergtour auf den Biberkopf
Siegfried Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 06.09. 2026
Teilnehmer: min. 4, max. 12
Treffpunkt: 6.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim 
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steinschlaghelm
Anforderungen: Gehzeit 5- 6 Stunden, 1100 Hm, anspruchsvolle Bergtour, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.
.
Der Biberkopf (2600 m) ist der südlichste Punkt Deutschlands. Der Aufstieg erfolgt von Lechleiten aus. Im Gipfelbereich leichte Kletterei
Di.
15.09.
BT
Bergtour zu Spieser und Hirschberg
Rita Hagel,  0739 169152         
.
Anmeldeschluss: 10.07.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 12
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderungen: Gehzeit 4 Std, 420 Hm, 13 km
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Vom Oberjoch steigen wir über Ornach und Steinpaßsattel auf den Spieser. Der Abstieg erfolgt über die Alpe Klank, dann ein kurzer Anstieg zum Hirschberg und vorbei an der Kräherwand zurück zum Oberjoch
Sa. – Sa.
19.-26.9.
BW
Wanderwoche im Alpbachtal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 01.04.2026
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: nach Absprache
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: täglich bis zu 500 Hm, max. 4 Std
.
Das Alpbachtal in den Kitzbüheler Alpen ist ein Seitental des Inntals. Es bietet mit seinen Berggipfeln, Klammen und Seen eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten.
Wir übernachten im Gasthaus Kaiserblick in Schönau über Breitenbach (HP, nur DZ) und fahren von dort zu unseren Wanderungen im Alpbachtal und in der Wildschönau.
Di.
29.09.
BT
Bergtour auf den Piesenkopf
Peter Kögel, 0171 5256345
.
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit ca.5 Std, 670 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 14 km, mittelschwere Wanderung, gute Grundkondition erforderlich.
.
Der Piesenkopf ist ein herrlicher Aussichtsberg. Die Wanderung führt durch eine sehr schöne Hochmoorlandschaft.
Di.
06.10.
W
Wanderung bei Ronsberg
Siegfried Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 04.10.2026
Teilnehmer: min. 4, max.20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3- 4 Std, 150 Hm
.
Von Ronsberg wandern wir auf den Höhen westlich der Günz nach Süden bis zur Mühle Liebentann. Durch die Nagelfluhfelsen der Teufelsküche führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Di.
13.10.
W
Premiumwanderweg hochgehflogen
Rita Hagel,  07392 169152         
.
Anmeldeschluss: 09.10.2026
Teilnehmer: min. 4, max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderungen: Gehzeit 4 Std, 340 Hm, 10 km
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Vom Parkplatz des Gestütshofs St. Johann wandern wir zur Hohen Warte, zum Grünen Fels und entlang des Segelflugplatzes zum Olgafels mit Ausblicken Richtung Stuttgart und ins Ermstal. Der Rückweg führt vorbei an den Höllenlöchern zum Fohlenhof und durch eine schöne Allee zurück zum Parkplatz
Di.
20.10.
BW
Quelltuff bei Lingenau
Peter Kögel, 0171 5256345                                
.
Anmeldeschluss: 16.10.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 4-5 Std, 470 Hm im Auf- und Abstieg, ca. 10 km, leichte Wanderung, die Hängebrücke erfordert etwas Schwindelfreiheit.
.
Der Quelltuff bei Lingenau ist ein beeindruckendes Naturphänomen. Start ist bei der Kapelle Heilige Anna bei Lingenau. Entlang der Bregenzer Ach nach Egg und auf abenteuerlicher Hängebrücke über die Subersach zum Quelltuff
Di.
27.10.
W
Elbsee-Rundweg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 23.10.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 11 km, 150 Hm, Gehzeit 3 Std
.
Der Elbsee bei Aitrang ist ein malerischer See im Ostallgäu. Der schöne Moorsee, umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen, bietet eine idyllische Kulisse für Entspannung und Erholung und ist ein idealer Ort für verschiedene Freizeitaktivitäten
Di.
03.11.
W
Buckleter Kapf
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 28.10.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 13 km, 350 Hm, Gehzeit 4 Std
.
Über Dettingen an der Erms erhebt sich ein bewaldeter Höhenrücken. An seinem Ende befindet sich der Aussichtspunkt Buckleter Kapf. Von diesem Punkt bietet sich ein interessanter Blick auf das untere Ermstal mit Dettingen und Metzingen.
Bei Weiterweg kann man später einen Blick zum Hohenurach genießen, dann folgen als Höhepunkte die Höllenlöcher und die begehbare Schlucht mit schroffen Felswänden.
Di.
10.11.
W
Rundwanderung ab Laupheim West
Rita Hagel,  07392 169152         
.
Anmeldeschluss: 06.11.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Laupheim West
Anforderungen: Gehzeit 4,5 Std, 100 Hm, 16 km
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Die Wanderung führt vom Bahnhof Laupheim West zum Heuberg, dann durch den Wald und vorbei an Braigs Käppele nach Risstissen und durch das Ried zurück zum Bahnhof.
Di.
17.11.
W
Wanderung bei Mietingen
Siegfried Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 15.11.2026
Teilnehmer: min. 4, max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit ca. 3 -4 Std, 12 km
.
Von Mietingen wandern wir zur Jakobuskapelle nach Baltringen. Dort bekommen wir noch eine Führung im Museum „Baltringer Haufen“. Rückweg durch den Heggbacher Wald.
Di.
01.12.
W
Hohenfreyberg – Eisenberg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 26.11.2026
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 10 km, 320 Hm, Gehzeit 3,5 Std
.
Die Burg Hohenfreyberg bildet zusammen mit der direkt gegenüber liegenden Burg Eisenberg eine weithin sichtbare Burgengruppe im südlichen Allgäu. Unsere Wanderung startet in Zell, führt vorbei am Schlossweiher und verbindet beide Burgruinen.
Di.
08.12.
W
Rundwanderung Wurzacher Ried
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 05.12.2026
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: 14 km, 150 Hm, Gehzeit 4 Std
.
Das Wurzacher Ried ist eines der größten Naturschutzgebiete und eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands. Ein reich verzweigtes Wegenetz bietet gute Möglichkeiten diese eindrucksvolle Moorlandschaft näher kennen zu lernen
Di.
15.12.
W
Winterwanderung zum Roter Weiher
Siggi Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 13.12.2026
Teilnehmer: min. 4 max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit ca.3 Stunden, Wegstrecke ca. 12 km
.
Wir wandern von Eichbühl zum Roter Weiher. Rückweg über Oberstetten, danach weihnachtliche Schlusseinkehr.
Startseite