Am Freitag früh starteten wir zu sechst von Illertissen in Richtung Süden, voller Vorfreude auf ein Wochenende in den Dolomiten. Die Anfahrt zog sich dann doch etwas in die Länge und alle waren froh endlich den Parkplatz am Misurinasee zu erreichen.
In gut einer Stunde stiegen wir zur Fonda Savio Hütte auf, die auf 2367m herrlich direkt an den steilen Dolomiten-Türmen liegt. Dabei konnten wir gleich einige mögliche Ziele für die nächsten 3 Tage begutachten und die Kletterer dort beobachten. Für diesen Nachmittag entschlossen wir uns zum „Eingewöhnen“ für den Hüttenpfeiler. Dazu stiegen wir von der Hütte zunächst ein Stück ins Kar ab um dann in 5 tollen Seillängen direkt zum Fahnenmast der Hütte hoch zu klettern. Alle genossen die Kletterei und die super Aussicht auf die Drei Zinnen.
Nach leckerem Abendessen waren wir uns bei der Planung des nächsten Klettertages schnell einig: Der nahegelegene Torre Wundt (2517m) ist ein Klassiker, für einige aus Erzählungen wohl schon fast legendär. Wir hatten schon beim Hüttenaufstieg Kletterer in diesem beeindruckenden Felsturm beobachtet – und mit Respekt festgestellt, dass dies kein ganz einfaches Ziel sein wird. (4. Grad – aber halt ein Dolomiten 4er…) .
So machten wir uns am Samstag gleich nach dem Frühstück auf den Weg zum Einstieg in die Südwand. Leider war bereits eine Dreierseilschaft direkt vor uns. Die drei italienischen Mädels hatten immer wieder zu kämpfen, so dass sich einige Zwangs-Pausen ergaben. Dies tat dieser genialen Tour aber keinen Abbruch. Immer steil hinauf ging es in super griffigem Fels durch Verschneidungen und Kamine. Nach 7 Seillängen erreichten wir das Gipfelplateau mit toller Aussicht. Eine wirklich geniale Tour!
Das mehrmalige Abseilen auf der Nord-Ost Seite dauerte dann doch länger als erwartet, so dass wir beschlossen, keine zweite Tour mehr zu machen, sondern den Tag im hüttennahen Klettergarten ausklingen zu lassen. (Wie gut doch so ein Klettergarten abgesichert ist – im Gegensatz zur vorigen alpinen Klettertour!).
Am Sonntag starteten wir dann, nachdem wir das Zimmer geräumt hatten, zu unserer letzten Tour: Pianoro dei Tocci (2675m). Nach ca. 20 min Zustieg erreichten wir den Einstieg in die SO-Kante. Über mehrere schrofige Bänder ging es in toller Kletterei steil hinauf, wobei vor allem die letzte Seillänge fast spektakulär zum Gipfel führt. Dort genossen wir nochmals die wunderbare Aussicht: Großvenediger, Marmolada, die uns nun fast schon altbekannten Drei Zinnen und natürlich auch unsere Klettertouren der letzten beiden Tage.
Der Abstieg erfolgte über den NO-Grat bis zu einer Rinne, über die dann zügig abgeseilt werden konnte, so dass wir bald wieder den Zustiegsweg und die Hütte erreichten. Nach der obligatorischen Stärkung mit Apfelstrudel machten wir uns dann auf den Rückweg zum Parkplatz. Die lange Heimreise haben wir dann spontan noch für einen kurzen Imbiss in der Pizzeria unterbrochen.
Vielen Dank an Michael für dieses tolle Wochenende, für die super Organisation und Tourenplanung und für die immer gute Stimmung! Wir alle haben das Wochenende sehr genossen!
Bericht: Rita Schmid
Bilder: Teilnehmer