Touren im März 2026


Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)

 

So.
01.03.26
ST
Tagesskitour im Allgäu
Jörg Schöpperle, 07392 7006394
.
Teilnehmer: max. 6
Anmeldung: 23.02.2026
Treffpunkt: nach Absprache
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung
Anforderung: leichte Skitour, bis zu 3 Std Aufstieg
.
Anfahrt ins Allgäu bzw. Kleinwalsertal. Ziel je nach Wetter und Verhältnissen.
Fr./So.
6./8.3.
ST
Skitouren-Wochenende auf der Franz-Senn-Hütte
Hartmut Presting, 0179 6955678
.
Teilnehmer: max. 6
Anmeldung: 25.01.2026
Treffpunkt: 6.00 Uhr, Schiesshausallee, Neu-Ulm
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung
Anforderung: Anspruchsvolle und schwere Skihochtouren.
Kondition für bis zu 6-stündiger Skitour mit max. 1300 Hm Aufstieg.
.
Wir übernachten in der sehr gut ausgestatteten Franz-Senn Hütte des OEAV mit Halbpension und Mehrbettzimmern (ca. 64.-€ pro Person).
Anstieg von Seduck zur Hütte  ca 3 Std. Bei Ankunft in Seduck am Freitag Mittag machen wir je nach Wetter eine kleine Eingehtour, z.B. von Seduck über die Alpein Alm auf die Horntaler Spitze (2183m) und dann zur Hütte. Mögliche weitere Tourenziele für Samstag und Sonntag sind Wildes Hinterbergl oder Innere Sommerwand (über Sommerwandferner, 1100 Hm im Aufstieg) oder Knotenspitze .
Do./So.
12./15.03.
ST
Skitouren im Bereich der Sesvennahütte
Theo Eckhardt, 0173 6726876
Hartmut Presting
.
Teilnehmer: max. 6
Anmeldung: 31.01.2026
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen. Für den Piz Sesvenna sind zusätzlich Pickel und Steigeisen erforderlich.
Anforderung: Mit Ausnahme des Piz Sesvenna überwiegend mittelschwere Touren mit ca. 1000 Hm Aufstieg.
.
Frühe Anfahrt über den Reschenpass nach Schlinig (Südtirol) und von dort in ca. 2 Stunden Aufstieg zur Sesvenna Hütte. Je nach Zeit und Bedingungen evtl. erste Eingehtour im Bereich Reschensee.
Unterbringung in der neu renovierten Hütte in Mehrbettzimmern. Kosten inkl. HP ca. 70 €/Person/Tag. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50 € fällig.
So.
15.03.26
W
Wanderung zum Hohenneuffen
Rita Hagel, 07392 169152
.
Teilnehmer: max. 12
Anmeldung: 12.03.2026
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 5 Std, 450 Hm, 13 km
.
Der Weg führt durch Beuren und steigt hoch zum Beurener Fels, dann zum Brucker Fels mit jeweils schönen Ausblicken. Über den Heidengraben kommen wir nach Erkenbrechtsweiler. Am Hang entlang geht es zur Burg Hohenneuffen. Der Abstieg erfolgt an der Skihütte vorbei nach Beuren.
Mi.
18.03.26
Berglerabend in Laupheim
20.00 Uhr
Gartenheim, Langestr. 93
Fr./So.
20./22.03.
ST
Skitouren um die Langtalereckhütte
Michael Scharpf, 07392 169152
.
Teilnehmer: max. 7
Anmeldung: 08.03.2026
Treffpunkt: 5.30 Uhr, P+R Vöhringen
Ausrüstung: Skihochtourenausrüstung
Anforderung: Mittelschwere Skihochtouren mit bis zu 5 Std. Aufstieg, 1400 Hm
.
Ausgangspunkt ist Obergurgl im Ötztal. Als Stützpunkt dient uns die Langtalereckhütte 2438 m. Vorgesehene Tourenziele: Eiskögele 3228 m, Schalfkogel 3540 m und Hinterer Seelenkogel 3472 m.
Fr./So.
20./22.03.
ST
Skitouren um die Winnebachseehütte
Jörg Schöpperle, 07392 7006394
.
Teilnehmer: max. 5
Anmeldung: 20.02.2026
Treffpunkt: nach Absprache
Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung, LVS Sonde, Schaufel
Anforderung: Kondition für 1200 Hm Aufstieg im alpinen Gelände
.
Mögliche Ziele: Westlicher Seeblaskogel, Breiter Grieskogel
Sa.
21.03.
KT
Sportklettern am Rosenstein
Götz Waidelich, goetz.waidelich@dav-ssvulm1846.de
.
Teilnehmer: max. 5
Anmeldung: 28.02.2026
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Geschäftsstelle Ulm-Söflingen
Ausrüstung: Sportkletterausrüstung
Anforderung: Beherrschen der Sicherungstechnik
.
Für alle, die zum ersten Mal in diesem Jahr oder auch überhaupt zum ersten Mal an den Fels wollen, oder die einfach Spaß an schönen gut gesicherten Klettereien haben. Für Alb Verhältnisse gibt es viele sehr lohnende und gut gesicherte Touren im vierten und fünften Grad. Je nach Lust, Laune und Können kann man im Vorstieg oder Toprope klettern.
Sa.
28.03.26
MTB
MTB-Tour um Laupheim
Rainer Brandt, 07392 6178
.
Teilnehmer: max. 7
Anmeldung: 23.03.2026
Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz Kulturhaus Laupheim
Ausrüstung: funktionssicheres MTB oder E-MTB, Helm, Brille, Handschuhe
Anforderung: ca. 40 km und 500 Hm meist auf Schotterwegen
.
Wir fahren rund um Laupheim. Gerne können wir zwischendurch ein paar Übungen zur Fahrtechnik durchführen.

zur Monatsauswahl