23 Wanderfreunde erlebten einen wunderschönen, goldenen Oktobertag. Die Sonne schien für uns den ganzen Tag.
In Hütten parkten wir am Biosphärenparkplatz und schauten zunächst eine interessante Ausstellung über das Biosphärengebiet an. Danach führte uns Peter Kögel durch das wilde Bärental, ein enges Trockental, das mit seinen Felsen und engen Durchlässen recht malerisch ist. Durch den offenen Zugang in die 28 m lange Bärentalhöhle wagten sich ein paar Unerschrockene in die Dunkelheit hinein.
Nach diesem relativ kurzen Tal mit steil aufsteigenden Wänden erreichten wir das Buchtal mit seinen wunderbaren Buchenbäumen in herbstlichen Farbtönen. An der schmucken Buchtalhütte wurde eine kleine Pause eingelegt.
Bald gelangten wir auf die Albhochfläche mit zahlreichen Windrädern, pittoresk umgeben von riesigen Sonnenblumenfeldern. Darauf folgte das Bottental, und wieder genossen wir oberhalb davon den Waldpfad in lichtem Schatten. Die Mittagspause verbrachten wir am sonnigen Waldrand.
Danach stiegen wir ab zur Schmiechquelle in Springen. Von dort mussten wir noch einen längeren Anstieg bewältigen, so das schließlich insgesamt 600 Höhenmeter zusammenkamen. Oberhalb des Schmiechtals gingen wir auf schmalem Steig durch Wald mit teils mächtigen alten Bäumen und schönen Durchblicken zurück in Richtung Bärenthöhle.
Zurück in Hütten kehrten wir in den Gasthof „Bären“ ein und erholten uns gut gelaunt von der fünfstündigen Tour.
Bericht: Thea Fetscher-Hildenbrand
Bilder: Teilnehmer