Tauern und Zunderkopf

Pünktlich um 7.00 Uhr Abfahrt gutgelaunt bei schönem Wetter in Richtung Plansee/Tirol.
Je näher wir unserem Ziel kamen, desto schlechter wurde das Wetter, und die Scheibenwischer nahmen hin und wieder ihre Arbeit auf. So war es nicht vorausgesagt.

Am Parkplatz Kapelle Frauenbrünnle, die Berge wolkenverhangen; beim Anlegen der Wanderausrüstung Regen. Kurze Besinnungspause – Gott sei Dank nur ein kleiner Schauer. Los ging es Richtung Seespitz. Anschließend ein wenig am Seeufer entlang, bevor nun der steile Anstieg begann.
Anstrengend, aber immer wieder belohnt durch weite Tiefblicke auf den See, wurde der Gipfel des Tauern auf abwechslungsreichem Weg in moderatem Tempo erreicht. Das Wetter nun sonnig, warm und stabil. Ab und zu eine kühle angenehme Brise. Die „geplante“ Gipfeltriologie wurde auf zwei reduziert, nachdem ein Einheimischer uns mit den Worten „des duet si net aus“ abgeraten hatte. Gemeint war die Schrofennas.

Verdiente Rast auf dem Tauern. Großartiger Rundblick: Thaneller, Tannheimer, Ammergauer Berge und Wettersteingebirge mit Zugspitze.  – Was will man mehr –  Abermals links und rechts, sowie über den Grat mit leichter Kraxelei rüber zum Zunderkopf. Kurze Trinkpause und Konzentration auf den Abstieg. Diesen teils auf schmalem Weg durch bewaldetes Gelände zurück zum Ausgangspunkt.
Der ein oder die andere nahm noch ein abkühlendes Bad im See, bevor es zur obligatorischen Einkehr mit Kaffee und Kuchen in Reutte/Tirol ging.

Ein absolut wunderbarer Tag in angenehmer Gesellschaft.

Bilder: Teilnehmer
Text: U. Roscher

zu den Tourenberichten 2025