Von Buching zur Kenzenhütte

Im Voralpenland bei Halblech erlebten 11 Bergfreunde, geführt von Uschi Götz, eine wunderschöne Wanderung trotz nicht ganz trockenen Wetters.


Von der Bergbahnstation Buching ging es auf steilem, stark wurzeligem Pfad gleich durch den Wald 350 Höhenmeter hoch auf den Buchenberg. Oben war leider noch Nebel und deshalb kein Panoramablick.
Auf Forstwegen und auch teilweise sehr rutschigen Pfaden führte der Weg dann immer wieder auf und ab. Die Sonne zeigte sich nun, und die herrlichen schneebedeckten Berge wurden bestaunt. Am Stausee, in dem sich prächtig die Berge spiegelten, machten wir Mittagspause auf bequemen Bänken mit Tischen.

Auf dem Weiterweg hoch durch Wald setzte wieder Regen ein, und wir erreichten den idyllischen Wankerfleck mit der kleinen Kapelle und mit freier Sicht auf den Geiselstein. Von dort aus stiegen wir auf dem schmalen Jägersteig neben dem Bach aufwärts bis zu einem knackig ansteigenden Fahrweg, der zur Kenzenhütte führte.
In dieser gemütlichen Berghütte auf 1300 Meter Höhe mitten in den Ammergauer Alpen kehrten wir ein. Anschließend besuchten wir den mächtigen Wasserfall, der ungefähr 10 Minuten entfernt ist.

Da die Busabfahrt nach Halblech noch dauerte, wanderten wir zurück zum Wankerfleck zur dortigen Haltestelle. Freundlicherweise brachte uns der Busfahrer bis nach Buching, so dass wir es nicht mehr weit hatten zu den Autos.

Um ein schönes Bergerlebnis bereichert, kamen wir zufrieden in Laupheim an.

Bericht + Bilder: Thea Fetscher-Hildenbrandt

zu den Tourenberichten 2025