Eiszeitpfad Ehinger HochAlb

Es war ein herrlicher Frühlingstag, als sich die Laupheimer Senioren/innen vom Biosphärenzentrum Dächingen auf den Weg machten. Die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel und die Temperaturen stiegen im Laufe des Tages in den zweistelligen Bereich. Entsprechend gut war die Stimmung, und mit angeregten Unterhaltungen war die Strecke am Dächinger Bach entlang und auf dem Hochzeitsweg zur B465 schnell zurückgelegt.
Auf der alten Heerstraße wanderte die Gruppe in Richtung Altsteußlingen, dann führte der Weg hinab ins Brieler Tal zum Maierbrünnele. Von dort folgte man einem schmalen Pfad am Bach entlang. Hier waren die Hänge bedeckt von unzähligen Märzenbecker und dazwischen setzten Kelchbecherlinge ihre roten Farbtupfer – ein Fest für Naturfreunde und Fotografen.
Nach einem Besuch in Käthra-Kuche wurde die Wanderung zum Brieler Hang, dem ehemaligen Skihang, fortgesetzt, dann fand sich auf einer Anhöhe der ideale Platz für die Mittagspause. Danach ging es durch das Waldgebiet Geißbühl zunächst in Richtung Mühlbachstein und weiter zu den „Drei Kreuzen“, von wo es nicht mehr weit zurück nach Dächingen war.
Den Abschluss des Tages bildete die Einkehr mit Kaffee, Torten und Kuchen m Schlossstüble Mochental.

Bericht: Konne
Bilder: Teilnehmer

zu den Tourenberichten 2025