Skitourentage im Pflerschtal

Freitagmorgen um 06:00 bei leichtem Nieselregen und sehr milden Temperaturen Abfahrt in Ulm mit bewährtem “Capucchino Stopp” in Nassereith. Nach kurzer Besprechung ging die Fahrt weiter nach St. Anton im Pflerschtal auf den Dorfparkplatz
Gut gelaunt nahmen wir das für diesen Tag anvisierte Ziel in Angriff: Den Bodnerberg 2372m. Erst folgten wir gemütlich der Rodelbahn bis zur Allrisalm. Weiter über bucklig, schmale Waldschneisen steigend durch den Pfaffenbergwald, was einiges an Kraft und Technik erforderte. Herrlich der Blick jetzt auf den Pflerscher Tribulaun, welcher auf der gegenüberliegenden Talseite thront. Weiter über Mulden und kurze Steilstufen zum Skidepot, wo wir von einer freundlich lächelnden Budda-Statue empfangen wurden.
Zu Fuß auf gutem Trittschnee über den schmalen Grat zur Bergspitze.
Die Abfahrt verlangte nochmal Konzentration wegen vieler steiniger Hindernisse und ordentlich Oberschenkelkraft wegen oft wechselnden Schneeverhältnissen.

In freudiger Erwartung machten wir uns auf zu unserer Unterkunft: „Aktiv Hotel Panorama“.
Skier und Schuhe in den Trockencontainer, Zimmer bezogen und ab ging’s in die wunderbare Sauna – welche Wohltat! Ein gedeckter Tisch und ein leckeres Menu rundeten den schönen Tag perfekt ab.

Samstagmorgen: Blick aus dem Fenster: Wetter sah gut aus, leichtfüßig ging`s zur Stärkung an das reichhaltige Frühstücksbuffet.
Unser heutiges Ziel: Die Maurerspitze 2628m.
Eine kurze Autofahrt brachte uns zu dem Parkplatz bei den Steinhöfen. Einem mäßig steilen Forstweg folgend, durch lichten Wald und einige Kehren, gelangten wir zunächst zur Grubenalm. Weiter ging es über Rücken und Mulden durch das herrlich weite Furtalmhochtal bis zum Steilhang am Pfarmbeiljoch, dem Skidepot für den Gipfelaufstieg.
Der Gipfelgrat, welcher in östlicher Richtung zum Gipfel führt, war für uns leider nicht machbar. Sehr wenig Schnee, vereist und abschüssig mit Absturzrisiko.
Rückzug und erneut kräftezehrendes Abfahren in schwerem Schnee war deshalb die Devise.
Entspannung gönnten wir uns in der Hotelsauna und beim abendlichen Buffet nach Südtiroler Art mit Hirschragout und Krapfen.

Sonntagmorgen, unser Hotel war voll besetzt, viele Skitourengeher waren am Start.
Die Wettervorhersage für unseren Abreisetag war gemischt. Trotzdem wurde nochmal eine schöne und ordentliche Tour geplant:die Ellesspitze, 2661m. Den ersten Abschnitt des Aufstiegs bis zur Grubenalm kannten wir bereits vom Vortag. Die Sonne begleitete uns. Es ging in westlicher Richtung über eine Talstufe zu einem breiten Rücken. Dann aufsteigend über einen Steilhang zum Sattel. Über den Ostgrat zum Vorgipfel und schließlich zu Fuß zum Hauptgipfel. Herrlich erneut der Blick auf den Pflerscher Tribulaun, dazu die Zillertaler und Stubaier Alpen sowie ganz entfernt gerade noch im Dunst zu erkennen die Dolomiten.
Von diesem Anblick beflügelt, bestiegen wir gleich noch den Nachbargipfel, die Pfarnbeilspitze. Ein kurzes Gipfelbild, im bereits aufsteigenden Nebel und unverzüglich wurde die Abfahrt in Angriff genommen.
Der Schnee erwies sich heute als eher muskelschonend, recht griffig, weniger tiefgründig und teilweise sogar pistenartig festgefahren.

Herzlichen Dank an Hartmuth und Theo für die Organisation, die gute Betreuung unterwegs und allen Teilnehmern für das schöne Miteinander.

Tourenbericht: Susanna Milde
Fotos: Teilnehmer

zu den Tourenberichten 2025