Am Sonntag, den 16. Februar 2025, traf sich unsere Gruppe um 6:30 Uhr in Illertissen, um gemeinsam ins Brandnertal aufzubrechen. Aufgrund des Schneemangels musste die uprünglich geplante Zweitagestour ins Spitzingsee-Gebiet abgesagt werden. Als Alternative wählten die Tourenführer Michael Scharpf und Christoph Braun die Mondspitze – eine sinnvolle Entscheidung, da der hohe Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Tschengla gute Schneebedingungen versprach.
Vom Pendlerparkplatz in Illertissen machten wir uns im 9-Sitzer auf den Weg. (Nochmals vielen Dank an unseren Fahrer Bernd Humm!) Am Parkplatz angekommen, schnallten wir die Skier an und begannen den Aufstieg durch den lichten Fichtenwald. Der Wald wurde dichter und der Anstieg allmählich steiler, sodass bald die ersten Spitzkehren nötig wurden.
Mit zunehmender Höhe erreichten wir den Bereich der Latschenkiefern, und hier zeigte sich schnell, dass der Schnee nicht ausreichte, um die Vegetation vollständig zu bedecken. Dies machte den weiteren Aufstieg extrem anspruchsvoll: Die Skier mussten abgeschnallt werden, und wir kämpften uns zu Fuß mühsam durch die dichten Äste. Immer wieder brachen wir in die verborgenen Hohlräume zwischen den Latschen ein, was den Aufstieg erschwerte und viel Kraft kostete.
Etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels entschieden die Tourenführer, die Tour abzubrechen. Die Bedingungen wurden zu heikel, und die Sicherheit ging vor. Wir fellten ab und bereiteten uns auf die Abfahrt vor.
Der Tiefschnee, der die noch unberührte Nordostflanke bedeckte, versprach eine tolle Abfahrt, war jedoch schwerer zu befahren als erwartet und verlangte volle Konzentration. Dennoch war es ein großartiges Erlebnis, und alle kamen ohne zu stürzen unten an.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Tourenführer Michael und Christoph für die umsichtige Planung und Durchführung dieser durchaus anspruchsvollen Ersatz-Tour! Trotz (oder gerade wegen?) der Herausforderungen war es eine gelungene Unternehmung mit viel Abenteuercharakter.
Bericht: Volker Knaupp
Bilder: Teilnehmer