Skitour zum Gamsfuß

Unerwartet Sonne und Pulverschnee

Frühmorgens um 06:00 Uhr trafen wir uns zu fünft auf dem Park and Ride Parkplatz am Kuhberg, um in Richtung Kleinwalsertal zu starten. Aufgrund von Lawinensituation und Wetterlage war das Ziel der Tour lange nicht ganz klar, kurzfristig entschied sich unser Guide Flora Voglic für den Gamsfuß. Das traf sich ganz gut, da die meisten dort noch nie waren.

Auf der Fahrt konnten wir die angekündigten Schneefälle nicht feststellen, das sollte sich aber im Kleinwalsertal ändern, wo auf der Straße winterliche Bedingungen herrschten. Der Parkplatz in Baad war komplett leer und wir starteten bei bedecktem Himmel und eisigen Temperaturen in Richtung Bärgunttal.
Zuerst ging es über einen Forstweg an einem Bach entlang durch eine verschneite Winterlandschaft. Schon bald konnten wir entgegen der Wettervorhersage die ersten blauen Flecken am Himmel entdecken, die immer größer wurden. Die weitere Route führte uns an der Materialseilbahn entlang, teilweise durch Wald, wo die Schneeverhältnisse etwas mager waren. Dabei konnten wir Spitzkehren üben. Flora zeigte uns die perfekten Spitzkehren und gab nochmals Tipps.   

Über einen Steilhang stiegen wir in offenem Gelände weiter nach oben. Kurz unterhalb des Gipfels entschlossen wir uns, auf die Besteigung des Gipfels aufgrund einer sehr großen Wechte zu verzichten. Die Aussicht war auch von hier gigantisch und die Ausblicke auf den Widderstein waren während der gesamten Tour immer wieder beeindruckend. Dann ging es durch herrlichen Pulverschnee nach unten. Wir waren die ersten, die ihre Spuren in den Schnee ziehen durften. Was für ein Glück! Alle waren Flora dankbar, dass wir so frühzeitig in Ulm gestartet waren. Unterwegs trafen wir weitere Skitourengeher, die noch nach oben wollten.
Schließlich an der Bärgunthütte angekommen, waren wir uns alle einig, dass wir dort eine Pause einlegen und uns nochmals stärken wollten, bevor wir uns dann auf den Heimweg machten. Letztendlich hatten wir eine tolle Auszeit vom Alltag und traumhafte Bedingungen bei einer wunderschönen Skitour.

Vielen Dank an Flora für die Organisation und das Guiding sowie an Steffen für das Fahren.

Bericht: Charlotte Gruber
Bilder: Teilnehmer

zu den Tourenberichten 2025