Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Sa. 02.10. |
KT![]() |
Sportklettern im Donautal Götz Waidelich, 0731 6028504 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 02.09.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Geschäftsstelle Ulm-Söflingen Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Klettern des V. Grads zumindest im Nachstieg und Beherrschen der Sicherungstechnik . Die Felsen des Donautals zwischen Beuron und Sigmaringen beherbergen das bedeutendste Klettergebiet Baden-Württembergs. In landschaftlich großartigem Ambiente gibt es viele grandiose Routen ab dem V. Grad. Allerdings Fastfood ist nur selten dabei. Diese Tour ist auch für „Felsneulinge“ geeignet. |
So. 03.10. |
BT![]() |
Drei-Gipfel-Tour vom Tegelbergparkplatz zum Schönleitenschrofen Peter Kögel, 0171 5256345 . Teilnehmer: max.8 Anmeldung: 01.10.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Bergwanderausrüstung Anforderung: Kondition für ca. 15 km Länge, 1200 Hm . Tegelbergbahn-Rohrkopfhütte-Latschenkopf-Spitzigschröfle-Schönleitenschrofen-Drehhütte. Mittelschwere, aussichtsreiche Tour meist auf Bergpfaden mit der Möglichkeit, drei Gipfel zu besteigen. Einkehr in der Rohrkopf- und Drehhütte. |
Mi./So. 06./10.10. |
KT![]() |
Sportklettern in Orpierre Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 3 Anmeldung: 01.08.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Nachstieg bis zum VI. Grad . Orpierre ist schon lange der Inbegriff für das perfekte Klettergebiet im Süden Frankreichs. Geplante Abfahrt am Mittwoch in der Früh Übernachtung am Campingplatz Des Princes d Orange. Ich werde eine Hütte oder Bungalow buchen. Die Felsen sind alle zu Fuß erreichbar. |
So. 17.10. |
W![]() |
Wanderung zu Schwansee und Alpsee Rita Hagel, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 14.10.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std., 550 Hm . Von Füssen aus wandern wir am Schwansee entlang und hoch zum Alpsee. Nach Umrundung des Alpsees erfolgt der Rückweg über Hohenschwangau. |
Mi. 20.10. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Sa./So. 23./24.10. |
BT![]() |
Bergtouren um die Leutkircher Hütte Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 26.09.2021 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Schlafsack Anforderung: Bergtouren die Trittsicherheit verlangen, Gehzeiten bis zu 4 Std. . Als Stützpunkt dient uns die Leutkircher Hütte. Die Übernachtung erfolgt im Winterraum. Die Auswahl der Touren erfolgt entsprechend den aktuellen Verhältnissen. Mögliche Tourenziele: Stanskogel 2757 m, Bacherspitze 2391 m, Hirschpleißkopf 2549 m. |