Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
So. 02.05. |
BT![]() |
Auf Firngleitern in den Frühling Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 25.04.2021. Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Stöcke, Bergschuhe oder steigeisenfeste Bergschuhe. Es können 4 Paar Firngleiter für normale Bergschuhe und 2 Paar Firngleiter für steigeisenfeste Schuhe geliehen werden. Hierzu ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert, um die Ausrüstung zu reservieren. Anforderung: Kondition für min. 1000 Hm Aufstieg, sicheres Skifahren in steilem Gelände . Zunächst zu Fuß auf einen Gipfel im Allgäu und dann je nach Schneelage mit Firngleitern wieder zurück ins Tal, bis uns die ersten Blumen begrüßen. |
Do. 06.05. |
Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Vereinsheim des Kuhbergvereins Unterer Kuhberg 20, 89077 Ulm |
|
Fr./Mo. 07./10.05. |
SHT![]() |
Viertausender im Wallis Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max.6 Anmeldung: 04.04.2021 Treffpunkt: 5.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Skihochtourenausrüstung Anforderung: mittelschwere Skihochtouren mit bis zu 6 Std. Aufstieg, 1300 Hm . Ausgangspunkt ist Saas Fee im Wallis. Als Stützpunkt dient uns die Britanniahütte 3030 m. Highlight dieser Ausfahrt ist die Besteigung von Strahlhorn 4190 m, Allalinhorn 4027 m und Alphubel 4206 m. |
Sa. 08.05. |
KT![]() |
Sportklettern am Besler Götz Waidelich, 0731 6028504 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 12.04.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Geschäftsstelle Ulm-Söflingen Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Klettern des 5. Grads zumindest im Nachstieg, Beherrschen der Sicherungstechnik und Kondition für eine Stunde Zustieg . Vom Riedbergpass aus müssen wir ungefähr eine Stunde bis zum Einstieg wandern, um das sehr schön gelegene Sportklettergebiet Besler zu erreichen. Dann erwarten uns rauer, fester Fels und viele Routen ab dem 5. Grad. |
So. 09.05. |
BT![]() |
Besteigung des Grünten Rita Hagel, 07392 704528 . Teilnehmer: max. 15 Anmeldung: 07.05.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std, 700 Hm im Auf- und Abstieg, Länge 13 km. Am Gipfelaufstieg ist Trittsicherheit nötig. . Der Grünten ist der Aussichtbalkon ersten Ranges im Allgäu und immer eine Besteigung wert. Vom Parkplatz Waldspielplatz bei Wertach starten wir unsere Wanderung. |
Mo. 10.05. |
MTB![]() |
Allgäubiken Horst Glaß, 0176 31401596 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 01.05.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Funktionssicheres Bike, Helm und evt. Knie- und Ellbogenschutz Anforderung: Schwierigkeit S0 bis S1. Ca 400 Hm bei insgesamt 40-60 km, je nach Wetter und Teilnehmerwunsch . Beginn und Ende in Pfronten. Die Tour verläuft in und auf den Hügeln vor großartiger Bergkulisse. Schöne Einkehrmöglichkeiten. Anfahrt mit PKW, evt auch mit Zug möglich. |
Do. 13.05. |
KT![]() |
Klettern auf der Schwäbischen Alb Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 10.05.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Treffpunkt nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Beherrschen der Sicherungstechnik, Klettern im Klettergarten. Auch für Felsanfänger geeignet. . Geplantes Ziel ist der Wittlinger Fels bei Bad Urach. |
Mi. 19.05. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Sa./So. 22./23.05. |
W![]() |
Großes Lautertal vom Ursprung bis zur Mündung, Etappe 2 + 3 Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 18.04.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, tägl. Gehzeit 4-5 Std, 500 Hm im Auf-und Abstieg . Das Große Lautertal ist eines der schönsten Täler der Schwäbischen Alb, 47 km lang und gesäumt von vielen Burgen. Von den 4 Etappen machen wir Etappe 2 + 3. Samstag: von Wasserstetten über Buttenhausen, Hundersingen, Bichishausen, Gundelfingen bis zum Quartier Burg Derneck. Sonntag: von Gundelfingen nach Indelhausen und weiter bis Unterwilzingen. |
Fr./So. 28./30.05. |
KT![]() |
Alpines Sportklettern bei Lofer Tobias Bailer, 07353 91360 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 01.02.2021 Treffpunkt: 5.00 Uhr, P&R Illertissen Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Klettern in gut abgesicherten alpinen Sportklettertouren im VI. und VII. Grad, Beherrschen der Abseiltechnik, alpine Zu- und Abstiege . An diesem Wochenende statten wir dem grandiosen Fels der Waidringer Steinplatte einen Besuch ab. Als mögliche Touren stehen eine ganze Reihe hoch gelobter alpiner Sportklettertouren im VI. und VII. Grad zur Auswahl. Als Stützpunkt dient uns eine Pension im Talort Lofer. |
Sa. 29.05. |
MTB![]() |
Blindseetrail bei Lermoos Horst Glaß, 0176 31401596 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 15.05.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: funktionssicheres Bike (Fully), Helm, evt Knie- und Ellbogenschutz Anforderung: Ca 800 hm Anstieg. Abfahrt mit Stellen S2. Genussreiche Abfahrt für Fortgeschrittene. Rundtour mit insgesamt ca 20 km Fahrstrecke. . Anfahrt nach Lermoos mit Pkw. Angenehme Auffahrt über Forststraße zum Trailanfang. Abfahrt mit Tiefblicken zum schön gelegenen Blindsee. Weiterfahrt vorbei an Loisachquellen, kürzerer Gegenanstieg und Eißnfahrt nach Lermoos zum Parkplatz. |
Sa. 29.05. |
BT![]() |
Thaneller – Wächter über Reutte und Berwang Karl-Heinz Schmid, 07556 2869871 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 25.05.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Bergwege in teilweise steilem und steinigem Gelände, Trittsicherheit erforderlich. Gehzeit 5 – 6 Std., 1000 Hm im Auf- und Abstieg. . Der Thaneller, 2341 m, beherrscht den Talkessel von Reutte und steht über dem Plan- und Heiterwanger See. Bei schönem Wetter bietet er eine phantastische Aussicht mit Weit- und Tiefblicken. Wir begehen den Normalweg südseitig von Berwang aus. |