Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Do./Mo. 01./05.04. |
BW![]() |
Wanderungen im Meraner Land Ruth Rafensteiner, 07346 307777 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 31.01.2021 Treffpunkt: 13.30 Uhr, P&R Illertissen Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Tägliche Gehzeit ca. 5-6 Stunden, bis ca. 800 Hm . Bergwanderungen in herrlicher Umgebung des Vinschgaus am Naturnser Sonnenberg und Nörderberg |
Sa. 10.04. |
ST![]() |
Bike und Tourenski Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 04.04.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung, Fahrrad Anforderung: Kondition für 1300 Hm Aufstieg mit Rad + Ski . Ziel je nach Verhältnissen (Schochen, Entschenkopf) |
So. 11.04. |
W![]() |
Großes Lautertal – Von der Quelle zur Mündung- Etappe 1 Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 08.04.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std., 300 Hm . Das große Lautertal ist eines der schönsten Täler der Schwäbischen Alb. Von den vier Etappen machen wir Etappe 1. Von der Quelle in Offenhausen gehen wir über den Sternberg zum Gestüt Marbach und über Grafeneck und Dapfen bis Wasserstetten. |
Do. 15.04. |
![]() |
Tourenführertreffen Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 08.04.2021 Treffpunkt: 16.30 Uhr, Ort nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung oder Mountainbike . Wir machen Zwei Gruppen. Die erste Gruppe geht zum Klettern an den Katzentaler, die zweite Gruppe zum Biken an den SWU Trail. Ausklang ist im Gasthof „Krone“ in Söflingen. Natürlich ist auch nur die Teilnahme am Abschluss möglich. Eingeladen sind alle Tourenführer, Jugendleiter und unsere Anwärter (Personen in Ausbildung). |
Sa. 17.04. |
ST![]() |
Skitourenausklang im Kleinwalsertal Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 10.04.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Kondition für ca. 800 Hm Aufstieg. Diese Tour ist auch für Anfänger geeignet. . Skitourenausklang im Ifen-Skigebiet. Aufstieg durch das bereits geschlossene Skigebiet in Richtung Ifen oder Hahnenköpfle. |
So./Do. 18./22.04. |
KT![]() |
Klettern im Frankenjura Horst Glaß, 0176 31401596 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 02.04.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: Klettern im 5. bis 6. Grad im Nachstieg. Meist Einseillängen-Routen, gelegentlich auch zwei Seillängen. . Übernachtung in geeigneter Pension im „Fränkischen“. Von dort Anfahrt zu dem jeweiligen Felsgebiet mit Pkw, evt. auch mit Fahrrädern. |
So. 18.04. |
W![]() |
Limburg – Zipfelbachtal Rita Hagel, 07392 169152 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 15.04.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 5 Std., 700 Hm . Vom Parkplatz bei Weilheim auf die Limburg, Abstieg durch kleine Weinberge, Aufstieg zum Auchert und weiter zum Rand des Randecker Maars. Abstieg nach Hepsisau durch die Zipfelbachschlucht, dann zurück zum Parkplatz.. |
Mi. 21.04. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Sa./So. 24./25.04. |
KT![]() |
Alpines Sportklettern im Donautal Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 20.04.2021 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Möbel Borst Ehingen Ausrüstung: Kletterausrüstung für Mehrseillängentouren evtl. Schlafsack für Pension Anforderung: Klettern in Mehrseillängentouren im Nachstieg bis zum 6 Grad. Beherrschen des Abseilens und des Sicherns im Stand. . Das obere Donautal zählt zu den landschaftlich schönsten Klettergebieten der Alb. Für die Wahl der Kletterfelsen entscheide ich mich kurzfristig und richte mich nach den Teilnehmern. Wohnen werden wir voraussichtlich im Gasthof Murmeltier in Hausen. |