Ansprechpartner:
Konrad Leitte
k.leitte@t-online.de
Jahresprogramm 2021
Achtung!!!
Treffpunkt seit Januar 2020:
Parkplatz beim Olympia-Stadion Laupheim
Di. 05.01. |
SST![]() |
Über die Ellegg zum Burgkranzegger Horn Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 02.01.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std, 400 Hm . Von Faistenoy über den langen Rücken der Ellegg und nach kurzem Abstieg in Richtung Rottachsee steil hinauf zum Burgkranzegger Horn. Eine ideale Tour für den Einstieg in den Winter, die auch für Anfänger geeignet ist. |
Di. 12.01. |
SST![]() |
Schneeschuhtour in der Adelegg Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 09.01.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 450 Hm . Vom Eschachtal steigen wir hinauf zum Raggenhorn (1060 m) und wandern auf dem Höhenrücken zurück in Richtung Eschach. |
Di. 19.01. |
SST![]() |
Von Aigis zur Königsalpe Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 16.01.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 350 Hm .. Von Aigis zur Hirschgehrenalpe und nach Überschreitung des Jugetbaches hinauf zur Königsalpe. Der Weiterweg führt nach Geratsried und dann am Ochsenkopf entlang zurück zum Ausgangspunkt. |
Di. 26.01. |
SST![]() |
Schneeschuhtour zum Edelsberg Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 23.01.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen, Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std., 750 Hm . Von Nesselwang über den Gratweg zum Edelsberg (1630 m). Abstieg vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Trost. |
Di. 02.02. |
SST![]() |
Mittag und Bärenkopf Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 31.01.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen, Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 500 Hm .. Aufstieg von Gunzesried über Reute und die Obernbergalpe zur Mittagsspitze dann Weiterweg zum Bärenkopf. Der Abstieg erfolgt vorbei an der Krumbachalpe und der Dürrenbergalpe. |
Di. 09.02. |
SST![]() |
Schneeschuhtour bei Scheidegg Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 06.02.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 500 Hm . Von Scheidegg aus machen wir eine Rundwanderung in Richtung Möggers meist auf ausichtsreichen Höhen. |
Di. 23.02. |
SST![]() |
Über den Hündlekopf zur Alpe Hohenschwand Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 20.02.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4-5 Std., 400 Hm . Von Buchenegg steigen wir hoch zum Hündlekopf. Über die Moosalpe und die Hahnenknobelalpe erreichen wir die Alpe Hohenschwand. |
Di. 02.03. |
SST![]() |
Von Stollen auf den Hirschberg Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 28.02.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4.30 Std., 500 Hm . Schon fast am Bodensee liegt zwischen Scheidegg und Bregenz der Hirschberg. Dieser kleine Voralpen-Gipfel bietet nicht nur eine schöne Schneeschuhwanderung, sondern auch ein prächtige Aussicht. Neben den Allgäuer Alpen kann man hier auch die Schweizer Berge mit dem imposanten Säntis bestaunen. |
Di. 09.03. |
SST![]() |
Vom Zugspitzblick zum Schönkahler Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 06.03.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuhe, Gamaschen Stöcke Anforderung: Gehzeit ca. 4.30 Std., 500 Hm . Aufstieg vom Zugspitzblick bei Zöblen über den Pirschling zum aussichtsreichen Gipfel. |
Di. 16.03. |
SST![]() |
Schneeschuhtour oder Märzenbecherwanderung Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 13.03.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Schneeschuh- oder Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 400 Hm . Märzenbecherwanderung im Bereich des unteren Lautertals oder Schneeschuhtour im Bereich Tannheimertal. Das genaue Ziel wird in der Presse veröffentlicht. |
Di 23.03. |
W![]() |
Von Geislingen auf den Hohenstein Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 20.03.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4.00 Std., 400 Hm . Nach dem Aufstieg von Geislingen zur Hochfläche bieten sich am Albtrauf zwischen Kuhfels und Hohenstein imposante Tiefblicke ins Tal der Fils sowie eine hervorragende Aussicht über die Höhen der Ostalb und zu den Kaiserbergen. Beim Abstieg kann man beim Zustieg ins Längental eine wilde Schlucht genießen. |
Di 30.03. |
W![]() |
Wege der Besinnung im Biosphärengebiet auf der Ehinger Alb. Etappe 1 um den Stoffelberg und von Altsteußlingen nach Briel Manfred Bitterle, 07392 17804 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 26.03.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4.00 Std., 250 Hm . Vom Wanderparkplatz bei der Stoffelbergkapelle geht es abwärts zur St. Anna-Kapelle. Vorbei am Jägerhof und an der Reithalle führt ein Naturpfad leicht bergauf entlang der Jungviehweide zurück zur Stoffelbergkapelle. Anschließend wandern wir durch das renaturierte Brieltal zum Mauerbrünnele und talabwärts zu „Käthra Kuche“ und dann ein Wiesental wieder hinauf nach Briel. |
Mi. 07.04. |
W![]() |
Küchenschellen im Großen Lautertal Benno Hagel, 07121 72191, mail@benno-hagel.de . Teilnehmer: max. 15 Anmeldung: 04.04.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std., 200 Hm, Trittsicherheit . Wir gehen an einen sonnigen, kargen Hang mit tausenden Küchenschellen. Die Wanderung führt vom Parkplatz Heiligental zur Burg Derneck und weiter nach Wittstaig. Steiler Aufstieg zur Burgruine Hohengundelfingen, weiter bis zur Burgruine Bichishausen, und wieder zurück über die Steighöfe und den Aussichtspunkt Bürzel. |
Di. 13.04. |
W![]() |
Durch die Wertachschlucht Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 10.04.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4.00 Std., 400 Hm . Unweit von Wald zwischen Nesselwang und Marktoberdorf erschließt ein vorbildlich angelegter Weg die Wertachschlucht, eine der letzten unberührten Wildflusslandschaften Deutschlands. Durch den Urwald am Fluss leitet der Pfad über viele Stege am Wasser entlang |
Di. 27.04. |
W![]() |
Blütenwanderung bei Grünkraut Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 23.04.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 3-4 Std. auf einfachen Wegen . Die Wanderung führt durch die eiszeitlich geprägte Landschaft nordöstlich von Grünkraut.. |
Di. 04.05. |
BW![]() |
BondeseeLandgang Höchsten Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 31.04.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5.00 Std., 500 Hm . Aus dem Deggenhauser Tal steigen wir auf steilen Waldwegen hinauf zum Aussichtsturm auf dem Höchsten. Nachdem wir dort die Aussicht genossen haben, wandern wir in weitem Bogen über Oberhomberg, Limpach und Siggingen wieder zurück zum Ausgangspunkt |
Sa./Sa. 15.05. 22.05. |
BW![]() |
Wanderreise nach Korsika Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 15 Teilnehmer der abgesagten Reise 2020 Anmeldung: 01.01.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: tägl. Gehzeit max 5.30 Std., 600 Hm |
Di. 25.05. |
W![]() |
Frauenschuhrunde bei Elmen im Lechtal Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 22.05.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std. auf einfachen Wegen . Wanderung durch die Lechauen zur Frauenschuhblüte bei Martinau und Besuch des Naturparkhauses Lechtal. |
Di. 08.06. |
BW![]() |
Rundtour über Kühnberg und Hauchenberg Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 05.06.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 4-5 Std., 500 Hm . Herrliche Ausblicke erleben wir bei dieser abwechslungsreichen Rundtour. Sie führt uns von Missen über Knottenried und Diepolz hinauf zum langgestreckten Bergrücken des Hauchenbergs mit dem Aussichtsturm „Alpkönig“. |
Di. 15.06. |
BT![]() |
Jöchelspitze im Lechtal Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 12.06.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std., 500 Hm . Auffahrt mit der Seilbahn dann Aufstieg zur Jöchelspitze (2226 m). Abstieg über Bernhardseck zum Ausgangspunkt. |
Di. 22.06. |
BT![]() |
Auf den Hohen Fraßen Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 19.06.2021 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 5 Std., 600 Hm . Der Hohe Fraßen ist Hausberg und Aussichtskanzel von Bludenz. Von seinem Gipfel bietet sich ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Bei Benützung der Muttersberg-Bahn von Bludenz ist er ein sehr leicht und bequem erreichbares Ziel, das man in vollen Zügen genießen kann |
Di. 29.06 |
BT![]() |
Über das Zirleseck zur Rohnenspitze Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 26.06.2021 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std, 900 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit . Von der Talstation des Rohnenlifts bei Zöblen steigen wir durch das einsame Pontental zum Zirleseck und weiter auf versichertem Steig auf die Rohnenspitze. Abstieg durch das Älpeletal. |
Di. 06.07. |
BW![]() |
Rundtour über den Eckhaldenkopf Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 04.07.2021 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std., 600 Hm . Von der Bergstation der Alpsee-Bergwelt steigen wir vorbei an der Oberen Kalle steil hinauf zum höchsten Punkt der Eckhalde. Nach dem Abstieg zur Weissach geht es wieder aufwärts zur Seifenmoosalpe und zum Kemptener Naturfreundehaus. Vorbei an der Starkatsgundalpe erreichen wir wieder die Alpsee-Bergwelt, wo wir mit der Sesselbahn oder dem Coaster zu Tal fahren. |
Di. 13.07. |
W![]() |
Wege der Besinnung im Biosphärengebiet auf der Ehinger Alb. Etappe 2: Von Briel nach Frankenhofen Manfred Bitterle, 07392 17804 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 09.07.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 2.30 Std., 150 Hm . Über Ödland geht es zu einem Rastplatz mit schöner Aussicht. Durch Wälder zum Naturschutzgebiet Hungerberg und dann zum Naturschutzgebiet Schneckenhäule. In der Nähe eine Aussichtsplattform und das Schwedenkreuz. |
So./Mi. 18.07. 21.07. |
BT![]() |
Rundtour am Spitzingsee Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 01.04.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Wander- und Hüttenausrüstung Anforderung: tägl. Gehzeit ca. 5 Std., 650 Hm . Rund um den Spitzingsee liegt eines der schönsten Wanderparadiese Bayerns. Wir starten zu unserer Wanderrunde am Spitzingsattel, steigen auf zur Schönfeldhütte und erobern noch den Jägerkamp (1746 m). An den folgenden Tagen erleben wir die Rotwand und den Pfanngraben sowie die Albert-Link-Hütte und die Firstalm. |
Di. 03.08. |
BT![]() |
Östlicher Geierkopf, Ammergauer Alpen Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 31.07.2021 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 6 Std., Aufstieg 1200 Hm . Aufstieg vom Plansee über die Zwerchenbergalpe zum östl. Geierkopf (2163 m), Abstieg durch das Teufelstal. |
Di. 17.09. |
BT![]() |
Sipplinger Kopf Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 16.09.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 5 Std., 700 Hm . Schöne Rundtour zu einem herausragenden Aussichtspunkt aus dem Aubachtal bei Gunzesried. Sie führt steil hinauf zum Sipplinger Kopf, wobei man unterwegs häufig Kletterer an den kühnen Sipplinger Nadeln bewundern kann. |
Di. 24.08. |
BT![]() |
Vom Lünersee zum Verajöchl Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 21.08.2021 Treffpunkt: 7.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 5 Std., 500 Hm . Von der Talstation der Lünersee-Bahn hinauf zum See und vorbei an der Lünersee-Alpe zum Verajöchl (2330 m). Abstieg zur Zaluandaalpe und ins Rellstal. Mit Bus und Bahn zurück nach Bludenz |
Di. 07.09 |
BT![]() |
Über den Prodel Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 04.09.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 6 Std., 750 Hm . Die Wanderung führt auf guten Wegen zunächst ziemlich steil hinauf zur Prodelalm. Von dort in ständigem Auf und Ab über Wiesen zum Denneberg und weiter auf den Klammen. Nach dem Rückweg zur Klammalpe steigen wir über steile Almwege zur Talstation der Hochgratbahn ab |
Di. 14.09. |
BT![]() |
Bergtour zum Vilser Kegel Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 11.09.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 5-6 Std., 1000 Hm, Trittsicherheit erforderlich . Vom Parkplatz Konradshütte steigen wir über die Hundsarschalpe zum Hundsarschjoch und weiter auf asugesetztem Steig zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über die Vilser Alm nach Vils. |
Di. 21.09. |
W![]() |
Aussichtsfelsen bei Burg Wildenstein Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 25.09.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 350 Hm . Die Burg Wildenstein ist Ausgangspunkt einer lohnenden Rundwanderung zu drei herausragenden Aussichtsfelsen, die Blicke über das Donautal bieten, wobei die Sicht auf das Schloss Werenwag auf der gegenüber liegenden Kante des Donautraufs zu den besonderen Höhepunkten zählt. |
Mi. 29.09. |
W![]() |
Großes Lautertal, vom Ursprung bis Schelmenbühl Benno Hagel, 07121 72191; mail@benno-hagel.de . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 25.09.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 3-4 Std., 300 Hm . Von der Quelle in Offenhausen gehen wir über den Sternberg zum Gestüt Marbach und weiter nach Grafeneck bis Schelmenbühl. |
Di. 05.10. |
W![]() |
Wanderung im Kemptener Wald Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 02.10.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 3-4 Std. . Von Hauptmannsgreut machen wir eine Rundwanderung durch den nahen Kemptener Wald. |
Sa.-Sa. 09.10. 16.10. |
W![]() |
Wanderungen im Dahner Felsenland Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 01.05.2021 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: tägl. Gehzeit 5 Std., 500 Hm . Der Pfälzer Wald bildet das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Er wird seit einigen Jahren von vielen Premiumwegen durchzogen, die besondere landschaftliche Höhepunkte erschließen. Spektakulär für den Wanderer sind die bizarren Formationen, die von Wind, Wetter und Frost in Millionen Jahren aus der 500 m dicken Buntsandsteinschicht modelliert wurden und auf denen häufig die Ruinen von Burganlagen zu finden sind. |
Di. 19.10. |
W![]() |
Wege der Besinnung im Biosphärengebiet auf der Ehinger Alb. Etappe 3: Von Frankenhofen nach Granheim Manfred Bitterle, 07392 17804 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 09.07.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 2,5 Std, 120 Hm im Aufstieg, 210 Hm im Abstieg . Ansteigend geht es zum Naturschutzgebiet Heuholzner Weg und weiter im Auf und Ab zum Spanischen Kreuz am Hudelweg. Auf Naturwegen abwärts zur Siedlung Ziegelhütte mit Backhaus, dann auf dem Kreuzweg hinab in Richtung Dorfmitte von Dächingen. |
Di. 26.10. |
W![]() |
Vom Paradies auf den Kapf Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 23.10.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std. . Wer das Paradies sucht, findet es unweit von Oberstaufen im Allgäu an der B308 in Richtung Lindau. Der Parkplatz mit herrlicher Aussicht ist auch der Ausgangspunkt für eine schöne Rundwanderung mit herrlichen Aussichtspunkten, die auf dem Kapf ihren Höhepunkt findet. Im Anschluss lockt das Café Paradies mit Kaffee und leckerem Kuchen als Belohnung für die nicht allzu großen Anstrengungen |
Di. 02.11. |
W![]() |
Wanderung bei Bad Wurzach Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 31.10.2021 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std. . Wir wandern von Dietmanns durch das Röthelenbachtal hinauf zum Wurzacher Stadtwald. Zurück geht es durch Albers. |
Di. 09.11. |
BW![]() |
Auf den Auerberg Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 06.11.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 4 Std., 350 Hm . Von Bernbeuren steigen wir durch die Feuersteinschlucht hinauf auf den heiligen Berg des Ostallgäus und genießen vom Buffernandl eine grandiose Aussicht. Der Rückweg erfolgt über Hellmer, Sennhof und Senthub. |
Di. 23.11. |
W![]() |
Spätherbstliche Wanderung auf der Schw. Alb Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 20.11.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std. . Vom Parkplatz bei Treffensbuch machen wir eine Rundwanderung zum Hübschen Stein. |
Di. 30.11. |
W![]() |
Schwarzenberger Weiher Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 16 Anmeldung: 27.11.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std., 350 Hm . Die wenig anstrengende Wanderung führt aussichtsreich von Oy zum Schwarzenberger Weiher, hinauf nach Unterschwarzenberg und durch die Moorlandschaft des Seemoos wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
Di. 07.12. |
W![]() |
Albwassertour im Schmiechtal Konrad Leitte, 07393 2445 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 04.12.2021 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 3-4 Std., 250 Hm . Unsere Wanderung folgt im ersten Teil der geschichtsträchtigen und technischen Meisterleistung der Alb-Wasserversorgung von Hütten bis nach Justingen auf der „Albwassertour“ des Alb-Donau-Kreises, erreicht dann die Überreste von Schloss Justingen und kehrt durch das wilde, romantische Bärental wieder zurück nach Hütten |
Di. 21.12. |
W![]() |
Abschlusswanderung im Kreis Biberach Siegfried Wehrle, 07351 80123 . Teilnehmer: max. 20 Anmeldung: 18.12.2021 Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympia-Stadion Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit 4 Std. . In der Umgebung von Maselheim wandern wir durch Wald und Feld. Weihnachtliche Schlusseinkehr zum Ausklang des Bergjahres. |