Mi.
04.01. |
W
 |
Hochbergsteig über dem Ermstal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Teilnehmer: max. 16
Anmeldung: 01.01.2023
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 350 Hm
.
Der Hochbergsteig ist einer der fünf Premiumwanderwege rund um Bad Urach. Wie auch auf den übrigen dieser Wanderwege erleben wir auf ihm die Einzigartigkeit der Natur. Wir befinden uns in zwei von der UNESCO geschützten Gebieten: Innerhalb des Biosphärenreservats und des Geoparks Schwäbische Alb. |
Di.
10.01. |
W
 |
Wanderung bei Bad Ittelsburg
Siegfried Wehrle, 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 08.01.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: leichte Wanderung, 3-4 Std. Gehzeit, 200 Hm
.
Die Wanderung führt östlich der A7 auf einem Höhenrücken über die Öhwiesmühle nach Schrattenbach. Auf der Höhe zurück nach Ittelsburg. |
Di.
17.01.
 |
SST |
Von Imberg zur Strausbergalpe
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 14.01.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3 Std., 9 km, 480 Hm
.
Schneeschuhwanderung von Imberg zur Strausberg Alpe, weiter auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg zur Strausberghütte und wieder zurück nach Imberg |
Di.
24.01.
 |
SST |
Schneeschuhwanderung bei Lindenberg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 03.02.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 250 Hm
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
.
Rundwanderung vom Waldsee bei Lindenberg über Ratzenberg und Allmannsried zu den Scheidegger Wasserfällen und zurück zum Waldsee. Die Tour ist für Schneeschuh-Anfänger geeignet. |
Di.
31.01
 |
SST
 |
Schneeschuhtour zur Thaler Höhe
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 28.01.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 4 Std., ca. 400 Hm
.
Vom Parkplatz der Skilifte Thaler Höhe erfolgt der Aufstieg vorbei an der Pfarralpe zum Alpseeblick und zur Thaler Höhe. Weiterweg zur Salmaser Höhe dann Abstieg vorbei an der Trähersalpe. |
Di.
07.02.
 |
SST
 |
Lohmoosrunde im Tannheimertal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 20.01.2023
Teilnehmer: max.12
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 400 Hm
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
.
Panoramarunde über dem Tannheimertal: Höhenweg von Zöblen nach Berg, Aufstieg zum Lohmoos und Rückweg nach Zöblen über den Zugspitzblick. Schöne Runde für Schneeschuh-Anfänger. |
Di.
21.02. |
W
 |
Moorwanderung bei den Urseen
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 17.02.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3 Std., 9 km, 120 Hm |
Di.
28.02.
 |
SST
 |
Schneeschuhtour auf den Piesenkopf
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 25.02.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 4-5 Std., 500 Hm
Ausrüstung: Schneeschuhausrüstung
.
Aufstieg von Rohrmoos vorbei an der Toniskopfalpe und durch das Zwiebelmoos auf den aussichtsreichen Gipfel. Abstieg vorbei an der Piesenalpe. |
Di.
07.03.
 |
W |
Märzenbecherwanderung durch das Hintelestal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 03.03.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 350 Hm
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Vom Bahnhof Fridingen (Donautal) ein Stück auf dem Donautalradweg, dann steiler Aufstieg durch das Hintelestal mit unzähligen Märzenbechern zur Kolbinger Höhle. Nach dem Höhenweg zum Gansnest erfolgt der Abstieg ins Bäratal und zurück zum Ausgangspunkt. |
Di.14.03.
 |
W
 |
Albwasser-Tour
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 10.03.2023
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 250 Hm
.
Unsere Wanderung folgt im ersten Teil der geschichtsträchtigen und technischen Meisterleistung der Wasserversorgung von Hütten bis nach Justingen auf der „Albwassertour“ des Alb-Donau-Kreises, erreicht dann die Überreste von Schloss Justingen und kehrt durch das wilde, romantische Bärental wieder zurück nach Hütten. |
Di.
21.03.
 |
W
 |
Märzenbecherwanderung im Lonetal
Siegfried Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 19.03 2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3- 4 Std.
.
In der Nähe von Bernstadt starten wir zur Fohlenhausrunde. Ein längeres Wegstück davon verläuft im Lonetal. |
Di.
28.03.
 |
W
 |
Lohweg am Hauchenberg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 24.03.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 450 Hm
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Von Diepolz hinauf zur Höflealpe und auf dem Lohweg zur Lohwegkapelle.
Über die Ausläufer des Hauchenberges geht es nach Rieggis, dann durch die wilde Tobellandschaft des Falltobels nach Gopprechts und auf dem Kuhnigundenweg zurück nach Diepolz. |
Di.
04.04.
 |
W
 |
Wanderung von Unteruhldingen nach Hagnau
Siegfried Wehrle 07351 80123
.
Anmeldeschluss: 02.04. 2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Bahnhof Biberach/Riß
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3- 4 Std.
.
Vom Bahnhof Mühlhofen wandern wir nach Unteruhldingen, von hier aus immer hoch über dem See nach Meersburg. Nach Besichtigung der Altstadt führt uns der Weg durch die Weinberge nach Hagnau. |
Mi.
12.04.
 |
W
 |
Vom Traifelberg zum Lichtenstein
Benno Hagel, 07121 72191
.
Anmeldeschluss: 08.04.2023
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit ca. 3 Std., 200 Hm im Auf- und Abstieg, Trittsicherheit
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Wir wandern vom Traifelberg am Albtrauf entlang Richtung Unterhausen, steigen ins Tal und am Giess-Stein wieder auf die Albhochfläche zum Schloß Lichtenstein. |
Di.
18.04.
 |
W
 |
Nortelweg um Auendorf
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Teilnehmer: max. 16
Anmeldung: 14.04.2023
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 350 Hm
.
Der Nortelweg führt durch die abwechslungsreiche Landschaft bei Bad Ditzenbach und bietet vor allem im Frühling eine erholsame Wanderung, bei der immer wieder schöne Ausblicke und herrlich blühende Wiesen erlebt werden.
Höhepunkte sind neben dem Erlebnis der Landschaft der Segelflugplatz Nortel sowie die Steinpyramide („Schlageter-Denkmal“) mit Picknickplatz und toller Aussicht. |
Di.
02.05. |
W
 |
Blütenwanderung bei Grünkraut
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 21.04. 2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 3- 4 Std.
.
Die Wanderung führt durch die eiszeitlich geprägte Landschaft nördlich von Grünkraut. |
Di.
16.05. |
W
 |
Schlossbergsteig bei Schelklingen
Uschi Götz, 07392 9289011
.
Teilnehmer: max. 16
Anmeldung: 14.05.2023
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 13 km
.
Von Schelklingen wandern wir vorbei an der Ruine Hohenschelklingen hinauf nach Hausen. Vorbei an der Ruine Muschenwang führt der Weg durch die Eichhalde hinunter ins Schmiechtal. Ein schattiger Wanderweg bringt uns nach Schmiechen, dann erreichen wir über den Manzenbühl wieder den Ausgangspunkt. |
Di.
23.05.
 |
W
 |
Schwarzenberger Weiher und Seemoos
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 19.05.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 250 Hm
.
Von Oy-Mittelberg wandern wir zum idyllischen Schwarzenberger Weiher, steigen hinauf auf den bewaldeten Rücken und erreichen auf aussichtsreichen Wegen Unterschwarzenberg. Durch das Seemoos führt der Weg zurück nach Oy. |
Di.
30.05.
 |
BW
 |
Von Ermengerst auf den Blender
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 27.05.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 300 Hm
.
Von Ermengerst führt der wahrscheinlich schönste Anstieg hinauf zum Funkturm auf dem Blender. Er führt vorbei am Pfingstrosengarten von Wagenbühl und bietet ein unvergleichliches Panorama auf die Alpenkette. |
Di. 06.06.
 |
BT
 |
Hochgrat – Rundtour auf den höchsten Nagelfluhberg
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 01.06.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5 Std., 10 km, 550 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
.
Der Aufstieg erfolgt von der Scheidwangalpe zur Gütlealpe und weiter über die Brunnenauscharte zum Gipfel des Hochgrat. Der Abstieg führt vorbei an der Oberen Gelchenwangalpe. |
Di.
13.06. |
W
 |
„Glücksheimat“ – Auf den Spuren von Sebastian Kneipp
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 09.06.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 200 Hm
.
Die Wanderrunde „Glücksheimat“ ist einer der 14 Glückswege im Unterallgäu. Sie führt auf den Spuren von Sebastian Kneipp, der hier zuhause war und die Spaziergänge mit Blick auf Wiesen, Wälder und die Landschaft genoss.
Höhepunkte der Wanderung sind die Anlage der Erich-Schickling-Stiftung, der Ausblick auf die Basilika von Ottobeuren, das Gelände von Klosterwald, das Sebastian-Kneipp-Denkmal und vor allem das naturbelassene Tal der Westlichen Günz mit dem Hundsmoor. |
Di.
20.06. |
BT
 |
Hirschbachtobel, Wildbachtobel und Schleierfall
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 16.06.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5-6 Std., 9 km, 550 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
.
Vom Parkplatz beim Hotel Prinz-Luitpold-Bad in Bad Hindelang steigen wir hinauf zum Hirschbachtobel und wandern dann in vielen steilen Serpentinen nach Oberjoch. Der Rückweg führt über viele Felsstufen durch den Wildbachtobel und vorbei am Schleierfall zurück zum Prinz-Luitpold-Bad. |
Di.
27.06.
|
BW
 |
Willersalpe und Wildfräuleinstein
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschuss: 23.06.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Anforderung: Gehzeit 5 Std., 650 Hm
Ausrüstung: Wanderausrüstung
.
Aufstieg von Hinterstein auf steilen Pfaden zur schön gelegenen Willersalpe. Beim Abstieg wandern wir vorbei am Wildfräuleinstein zum Zipfelfall und durch das Tal zurück nach Hinterstein. |
Di.
04.07.
verlegt
auf 06.06. |
BT
 |
Hochgrat – Rundtour auf den höchsten Nagelfluhberg
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 01.07.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung
Anforderungen: Gehzeit 5 Std., 10 km, 550 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
.
Der Aufstieg erfolgt von der Scheidwangalpe zur Gütlealpe und weiter über die Brunnenauscharte zum Gipfel des Hochgrat. Der Abstieg führt vorbei an der Oberen Gelchenwangalpe. |
Di.
11.07. |
BT
 |
Über das Wertacher Hörnle zur Hirschalpe
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 08.07.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 5 Std., 800 Hm
.
Das Wertacher Hörnle ist ein Berg für jede Jahreszeit. Trotz seiner geringen Höhe von nur 1695 m, bietet es einen phantastischen Blick über die Allgäuer Berge mit den markanten Spitzen der Tannheimer Alpen und bis zur Zugspitze und ist deshalb im Sommer und im Winter ein beliebtes Ziel. Vom Gipfel setzen wir die Tour fort bis zur Hirschalpe über Hindelang, steigen dann hinauf zum Steinpass und wandern auf sumpfigen Wiesen hinunter nach Unterjoch. |
Di.
25.07. |
BT
 |
Panoramaweg über dem Kleinwalsertal
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 450 Hm
.
Von Baad steigen wir steil hinauf zur Starzelhütte, dann genießen wir auf dem Panoramaweg vorbei an Stierhofalpe und Lüchlealp grandiose Ausblicke über das Kleinwalsertal. Nach der Einkehr in der Stutzalpe geht es wieder hinab ins Tal. |
Di. – Do.
26.-28.7.
 |
BT
 |
Hüttentour am Lukmanierpass
Peter Kögel, 07392 704646
Benno Hagel
.
Anmeldeschluss: 25.06. 2023
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: 6.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung
Anforderungen: täglich ca. 800 Hm im Aufstieg, 5 bis 6 Std. Gehzeit
.
1. Tag: Aufstieg durchs Val Cadlimo zur Cadlimohütte (2570 m), evt. Besteigung Piz Curmeramit (2 796 m.
2. Tag: Vorbei an 4 Bergseen zum Rifugio Cadagno(1923 m)
3. Tag: Durch das Val Pioro zum Passo del Uomo, dann durch das Val Termine zum Ausgangspunkt am Lukmanierpass und Heimreise |
Di.
22.08. |
BT
 |
Bergtour zum Buralpkopf
Rita Hagel, 07392 169152
.
Anmeldeschluss: 20.08 2023
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: 7.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: 800 Hm, 5-6 Std. Gehzeit
.
Durchs Aubachtal steigen wir über die Wieslesalpe zur Gündlesalpe. Von hier erreichen wir nach knapp 300 Hm den wohl einsamsten Gipfel der Nagelfluhkette. Abstieg über die Gatteralpe zurück ins Tal. |
Di.
29.08. |
BW
 |
Durch die Hausbachklamm zum Enschenstein
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 26.08 2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: 450 Hm, 4 Std. Gehzeit
.
Von Weiler wandern wir zunächst durch die Hausbachschlucht nach Schnellers, dann erreichen wir durch den Wald den sagenumwobenen Enschenstein. Über Krähenberg und Oberscheiben kommen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. |
Di.
12.09. |
W
|
hochGEHflogen – Wanderung über Bad Urach
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 08.09.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr. Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 300 Hm
.
Eine herbstliche Runde durch den bunter werdenden Wald führt uns am Albtrauf entlang in der Kernzone des Biosphärengebiets durch die Höllenlöcher. Dabei genießen wir den Ausblick auf die Burgruine Hohen Urach und eine schöne, weiten Aussicht auf das Albvorland und hinab auf Urach und das Ermstal. |
Di.
19.09. |
BT
 |
Rund um den Gigglstein
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 15.09 2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: 600 Hm im Anstieg, 4-5 Std. Gehzeit
.
Der Gigglstein erhebt sich östlich des Grünten. Seine Umrundung ist Ziel dieser Tageswanderung. Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Großen Wald bei Wertach. |
Di.
29.09. |
W |
Durch die Große Schrecke zur Ruine Sperberseck
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 22.09.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4.30 Std., 550 Hm
.
Aus dem Lenninger Tal wandern wir zunächst zum Goldloch, steigen dann durch die Große Schrecke in Richtung Grabenstetten und gehen auf Waldwegen zur Ruine Sperberseck. Entlang des Pfingstberges geht es über die Lange Steige zurück ins Tal. |
Sa. – Sa.
30.9.-7.10.
 |
BT
 |
Tourenwoche um Reit im Winkl
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 01.07.2023
Teilnehmer: max.12
Treffpunkt: nach Absprache
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: tägl. Gehzeit ca. 4-5 Std., 600 Hm
.
Reit im Winkl mit der Region Chiemgau bietet viele Möglichkeiten für einen aktiven Wanderurlaub in den Bergen. Klare Bergluft und schönste Natur mit Bergen, Seen, Bächen, Wald und Wiesen gibt es zu entdecken und zu genießen. Aus dem vielfältigen Angebot an Tourenmöglichkeiten werden wir uns einige Höhepunkte aussuchen. |
Mi.
11.10. |
W |
Von Burg Derneck bis Unterwilzingen
Benno Hagel, 07121 72191
.
Anmeldeschluss: 08.10.2023
Teilnehmer: max. 12
Treffpunkt: 9.00 Uhr Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung, Taschenlampe
Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std., 300 Hm im Auf- und Abstieg
.
Wir starten bei der Burg Derneck, gehen zum Kreuzweg bei Weiler, nach Indelhausen zur Gerberhöhle und vorbei an der Maisenburg weiter zum Hohen Geisel. Über die Burgruine Wartstein erreichen wir unser Ziel Unterwilzingen. |
Di.
17.10. |
BW
 |
Durch den Falltobel zum Stoffelberg
Peter Kögel, 07392 704646
.
Anmeldeschluss: 13.10.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: 3- 4 Std. Gehzeit, 400 Hm
.
Vom Parkplatz bei Niedersonthofen wandern wir durch den Falltobel zum Wasserfall und hinauf nach Rieggis. Der Weiterweg führt hinauf zum Stoffelberg (1063 m). Von hier erfolgt der Abstieg nach Niedersonthofen zum Ausgangspunkt. |
Di.
24.10. |
W |
Von Waltershofen zum Argensee
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 20.10.2023
Teilnehmer: max.16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 300 Hm
.
Wir wandern durch die abwechslungsreiche Landschaft im Westallgäu von Waltershofen bei Kißlegg zu Argensee, Heiligem Stein, Argensee und Wuhrmühleweiher. Dabei genießen wir den Blick über die Hügellandschaft zu den Gipfeln von Säntis und Allgäuer Alpen. |
Di.
07.11. |
W |
Wanderung zum Berta-Hörnle
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 03.11.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 550 Hm
.
Der Löwenpfad Berta-Hörnle-Tour in Bad Boll wurde als Rundweg in der Kategorie Traumtour zertifiziert. Die Tour startet am Wanderparkplatz in Bad Boll und führt an vielen Erlebnisstationen vorbei bis zum Qualitätswanderweg Albtraufgänger und auf diesem zum Tempele mit herrlichem Blick auf die Drei Kaiserberge. Von dort wandern wir durch den Wald bergauf zum Hörnle mit seiner schönen Aussicht. Es geht hinauf zur Kornberghütte, am Albtrauf entlang zu den Resten der namensgebenden Bertaburg und hinab zur Boller Heide. An der Silberpappel wandern wir vorbei über den Sinneswandel zurück zum Ausgangspunkt. |
Di.
14.11. |
W |
Durch den Kempter Wald zum Bodelsberg
Uschi Götz, 07392 9289011
.
Anmeldeschluss: 10.11.2023
Teilnehmer: max 16
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: ca. 12 km Wanderweg, 4 Std. Gehzeit
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
.
Vom Gasthaus Tobias wandern wir durch den Kempter Wald zum Bodelsberg (964 m). Zurück zum Tobias gehen wir durch das Sinkmoos. |
Di.
21.11. |
W |
Rundwanderung über dem Rottachsee
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 18.11.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 400 Hm
.
Unsere Wanderung beginnt in Oberzollhaus, führt durch das Rottachtal auf den Panoramaweg von Mittelberg und weiter zum Burgkranzegger Horn. Nach dem Abstieg in Richtung Rottachsee geht es dann durch das Rottachmoos wieder zurück zum Ausgangspunkt |
Di.
05.12. |
W |
Durch die Wertachschlucht
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 01.12.2023
Teilnehmer: max. 16
Treffpunkt: 8.30 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 4 Std., 200 Hm
.
Zwischen Nesselwang und Marktoberdorf erschließt ein vorbildlich angelegter Weg die Wertachschlucht, eine der letzten unberührten Wildflusslandschaften Deutschlands. Durch den Urwald am Fluss leitet der Pfad über viele Brücken am Wasser entlang und führt dann hinauf nach Bergers. Durch die typische Wiesenlandschaft des Allgäus schließt sich über Barnstein, Hofen und Wies der Kreis. |
Di.
12.12. |
W |
Von Zwiefalten zum Emerberg
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 08.12.2023
Teilnehmer: max.20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderung: Gehzeit 3.30 Std., 300 Hm
.
Eine Wanderung mit vielen schönen Ausblicken unternehmen wir von Zwiefalten aus zum Emerberg. Nach dem Aufstieg aus dem Tal der Zwiefalter Ach schweift der Blick über die Höhen der Zwiefalter Alb und nach der Wanderstrecke durch den Wald erlebt man die Aussicht über Neuburg auf das Donautal bis zu den Alpen |
Di.
19.12. |
W
 |
Winterwanderung bei Tautenhofen
Konrad Leitte, 07393 2445
.
Anmeldeschluss: 15.12.2023
Teilnehmer: max. 20
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Olympiastadion Laupheim
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Anforderungen: 3-4 Std. Gehzeit
.
Vom Anwesen am Fuchsberg wandern wir zur Galluskapelle bei Tautenhofen. Auf dem Wanderweg 9 geht es weiter Richtung Gebratshofen durch die eiszeitlich geprägte Landschaft. Über Grimmelshofen erreichen wir wieder den Ausgangspunkt, wo es eine weihnachtliche Schlusseinkehr gibt. |