Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Mi. 04.10. |
BT![]() |
Großer Geierkopf Uve Roscher, 0176 55218070 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 25.09.2023 Treffpunkt: 7.30 Uhr, P+R Illertissen Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: ca. 1300 Höhenmeter, Gehzeit ca. 5 Std., keine Einkehrmöglichkeit! . Vom Plansee-Parkplatz beim Hotel Forelle über die Zwerchenbergalpe auf den Großen Geierkopf. Auf nicht ganz gleichen Weg über Opelhaus zurück. |
Fr.-So. 06.-08.10. |
BT![]() |
Bergtouren um die Steinseehütte Konstantin Mahrenholtz, 0157 36003950 . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 06.09.2023 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Schlafsack, Verpflegung für zwei Nächte, Bergsteigerschutzhelm Anforderung: Mittelschwere bis schwere Bergtouren, max. 1200 Hm, Kletterei im I.-II. Grad, Gehzeiten bis zu 6 Std. . Anfahrt über den Fernpass und Parken an der Alfuzalpe (1260m). Zustieg zur Hütte. Mögliche Ziele: Dremelspitze, Steinkarspitze, Schneekarlespitze, Spiehlerturm, Bergwerkskopf, Parzinnspitze. |
Sa.-So. 07.-08.10. |
KT![]() |
Plaisir Klettern am Brüggler Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 01.09.2023 Treffpunkt: 6.30 Uhr, Treffpunkt nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung für Mehrseillängentouren, Zeltausrüstung oder Camper Anforderung: Beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechnik, Klettern im Nachstieg im unterem VI. Grad . Der Brüggler gehört seit jeher zu den schönsten und bekanntesten Kalkplatten der Ostschweiz.Es erwarten uns Traumtouren im bestens abgesicherten Fels. Übernachten werden wir an einem eingerichteten Parkplatz mit WC und Hütte im Zelt oder Camper. |
Sa.-So. 14.-15.10. |
BT![]() |
Bergtouren im Verwall Michael Scharpf, 07305 23446 . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 24.09.2023 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Bergtourenausrüstung, Schlafsack Anforderung: Bergtouren die Trittsicherheit verlangen, Gehzeiten bis zu 5 Std. . Als Stützpunkt dient uns die Neue Heilbronner Hütte. Die Übernachtung erfolgt im Winterraum. Die Auswahl der Touren erfolgt entsprechend den aktuellen Verhältnissen. Mögliche Tourenziele: Valschavielkopf 2696 m, Westl. Fluhspitze 2653 m, Gaisspitze 2779 m. |
So. 15.10. |
W![]() |
Wanderung zwischen Beuron und Fridingen Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 11.10.2023 Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Gehzeit ca. 4 Std, 300 Hm im Auf-und Abstieg . Wir starten am Knopfmacherfelsen, steigen bei Fridingen zum Donaudurchbruch ab und wieder zur Ruine Kallenberg auf und übers Jägerhaus zurück zum Ausgangspunkt. |
Mi. 18.10. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
So.22.10. | BW![]() |
Siplinger Kopf und Heidenkopf Dieter Münz, 07392 706730 . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 19.10.2023 Treffpunkt: 6.30 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Kondition für 800 Hm im Auf- und Abstieg . Herbstwanderung von Balderschwang über den Siplinger Kopf und den Heidenkopf. |