Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Sa.-So. 06.-07.05. |
KT![]() |
Alpines Sportklettern im Donautal Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 30.04.2023 Treffpunkt: 7.30 Uhr, Möbel Borst Ehingen Ausrüstung: Kletterausrüstung für Mehrseillängentouren Anforderung: Klettern in Mehrseillängentouren im Nachstieg bis zum VI. Grad. Beherrschen des Abseilen und des Sicherns am Stand. . Das obere Donautal zählt zu den landschaftlich schönsten Klettergebieten der Schwäbischen Alb. An welchen Felsen wir klettern, entscheiden wir gemeinsam. |
So. 07.05. |
BW![]() |
Kreuzleshöhe Jürgen Wieland, 07392 9289302 . Teilnehmer: max. 14 Anmeldung: 03.05.2023 Treffpunkt: 7.15 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: leichte Eingehtour, ca. 300 Hm Auf- und Abstieg, Gehzeit ca. 3.30 Std. . .Von Unterkürnach geht es über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe |
So. 07.05. |
ST![]() |
Auf Firngleitern in den Frühling Jörg Schöpperle, 07392 7006394 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 01.05.2023 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Stöcke, Bergschuhe oder steigeienfeste Bergschuhe. Es können 4 Paar Firngleiter für normale Bergschuhe und 2 Paar Firngleiter für steigeisenfeste Schuhe geliehen werden. Hierzu ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert um die Ausrüstung zu reservieren. Anforderung: Kondition für min. 1000 Hm Aufstieg. Sicheres Skifahren in steilem Gelände. . Zunächst zu Fuß auf einen Gipfel im Allgäu und dann je nach Schneelage mit Firngleitern wieder zurück ins Tal bis uns die ersten Blumen begrüßen. |
Sa. 13.05. |
KT![]() |
Plaisirklettern in den Tannheimern Götz Waidelich, 0731 6028504 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 01.04.2023 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Geschäftsstelle in Ulm-Söflingen Ausrüstung: Kletterausrüstung für Mehrseillängenrouten Anforderung: klettern im Nachstieg in Mehrseillängenrouten bis zum VI. Grad, beherrschen der Sicherungs- und Abseiltechnik. . Oberhalb des Gimpelhauses im Tannheimer Tal gibt es sehr schöne, gut gesicherte und sonnige Klettertouren. Die Tourenlänge ist noch überschaubar, die Wandhöhe beträgt meist etwas mehr als 150 m. Häufig muss abgeseilt werden, daher klettern wir mit leichtem Gepäck. |
Sa. 13.05. |
MTB![]() |
Rundtour im Ostallgäu Horst Glaß, 0176 31401596 . Teilnehmer: max. 4 Anmeldung: 01.04.2023 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: funktionssichteres Bike, Helm, Handschuhe Anforderung: Ausdauer für ca. 600 Hm Aufstieg und 30 km Strecke, auf Wunsch erweiterbar. . .Ausgangs- und Endpunkt der aussichtsreichen Runde ist Pfronten. |
Mi. 17.05. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Do. 18.05. |
KT![]() |
Klettertag auf der Schwäbischen Alb Harald Schick, 0173 6790346 . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 15.05.2023 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Treffpunkt nach Absprache Ausrüstung: Kletterausrüstung für Klettergarten Anforderung: Beherrschen der Sicherungstechnik, Klettern im Klettergarten. Auch für Felsanfänger geeignet. . So wie jedes Jahr am Vatertag treffen wir uns zum Klettern auf der Schwäbischen Alb. |
Mo. 22.05. |
BW![]() |
Zirmgrat Uve Roscher, 0176 55218070 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 12.05.2023 Treffpunkt: 8.00 Uhr, P+R Illertissen Ausrüstung: Wanderausrüstun Anforderung: Ca. 1000 Hm, Gehzeit 5- 6 Std. . Vom Alatsee zur Deutschlands höchster Burgruine Falkenstein und zurück. Bei gutem Wetter mit traumhaften Ausblicken. |