Die Anmeldung zu Touren unbedingt bis zum angegebenen Anmeldetermin beim Tourenführer abgeben.
Bei Touren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Treffpunkt für alle Touren und Wanderungen:
in Ulm: siehe Tourenbeschreibung
in Laupheim: Parkplatz Parkbad
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
Die Tourenführer übernehmen bei unseren Gemeinschaftstouren keinerlei Haftung.
.
(ABT=alpine Bergtour, AST=alpine Skitour, Ausb=Ausbildung, BT=Bergtour, BW=Bergwanderung, FW=Familienwanderung, HT=Hochtour, KS=Klettersteig, KT=Klettertour, SST=Schneeschuhtour, ST=Skitour, W=Wanderung)
Fr.-So. 03.-05. |
ST![]() |
Skitouren von der Franz-Senn-Hütte Hartmut Presting, 0179 6955678 . Teilnehmer: max. 6 Anmeldung: 24.02.2023 Treffpunkt: 6.00 Uhr, Donaubad Neu-Ulm Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Anspruchsvolle und schwere Skitouren, Kondition für bis zu 6-stündiger Skitour mit max. 1400 Hm Aufstieg. . Bei Ankunft in Seduck am Freitag Mittag machen wir eine kleine Eingehtour, z.B. von Seduck über die Alpein Alm auf die Horntaler Spitze (2183m) und dann zur Hütte. Mögliche weitere Tourenziele für Samstag und Sonntag sind Wildes Hinterbergl oder bei sicheren Verhältnissen als Königstour die Ruderhofspitze. Anzahlung erforderlich. |
So. 05.03. |
W![]() |
Märzenbecherwanderung bei Fridingen Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 12 Anmeldung: 01.03.2023 Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkbad Laupheim Ausrüstung:Wanderausrüstung Anforderung: ca. 4 Std Gehzeit, 200Hm im Auf- und Abstieg . Die Wanderung führt von Fridingen a.d. Donau durchs Hintelestal zur Kolbinger höhle und übers Gansnest wieder zurück zum Parkplatz. |
Fr.-So. 10.-12.03. |
ST![]() |
Skitouren in der Wattener Lizum Michael Scharpf, 07305 23446 Theo Eckhardt . Teilnehmer: max. 7 Anmeldung: 12.02.2023 Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz Autobahn Vöhringen Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: Mittelschwere Skitouren mit bis zu 4 Std. Aufstieg, 1000 Hm. . Anfahrt nach Wattens, Lager Walchen. Auffahrt zur Lizumer Hütte, unserem Stützpunkt für die nächsten beiden Tage. Tourenziele: Geier 2857 m, Lizumer Reckner 2886 m, Mölser Berg 2479 m. |
So. 12.03. |
ST![]() |
Skitour auf die Kogelseespitze Flora Voglic, 0157 56996142 Konstantin Mahrenholtz . Teilnehmer: max. 10 Anmeldung: 27.02.2023 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Skitourenausrüstung Anforderung: eKondition für ca. 4 Std. Aufstieg und 1300 Hm . Von Boden aus geht es zunächst vorbei an der Hanauer Hütte ins Gufelseejöchl und dann über den Südostrücken hinauf zur Kogelseespitze (2647 m). |
Di.-Di. 14.-21.3. |
BW![]() |
Wandern auf La Palma Benno Hagel, 07121 72191 . Teilnehmer: max. 8 Anmeldung: 11.12.2022 Treffpunkt: nach Absprache Ausrüstung: Wanderausrüstung Anforderung: Touren 4-7 Std, bis 800 Hm im Aufstieg und im Abstieg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei manchen Touren gefordert. . Unser Hotel ist in der Nähe von Santa Cruz im Osten der Insel. Wir machen täglich eine Wanderung an den schönsten Orten von La Palma. Die Wanderungen sind von einfach bis anspruchsvoll. Sonstiges:
Kosten incl. Flug, Hotel, Transfer, Mietwagen ca. 1.000 €. Nähere Infos anfordern unter mail@benno-hagel.de
|
Mi. 15.03. |
Berglerabend in Laupheim 20.00 Uhr Gartenheim, Langestr. 93 |
|
Sa. 25.03. |
KT![]() |
Hallo Fels- Sportklettern am Rosenstein Götz Waidelich, 0731 6028504 . Teilnehmer: max. 5 Anmeldung: 01.03.2023 Treffpunkt: 8.00 Uhr, Geschäftsstelle in Ulm Söflingen Ausrüstung: Kletterausrüstung für Klettergarten Anforderung: Beherrschung der Sicherungstechnik im Klettergarten . Der Rosenstein oberhalb von Heubach dürfte wohl das schönste Sportklettergebiet der Alb für den Genusskletterer sein. Dort gibt es zahlreiche sehr schöne und gut gesicherte Routen ab dem IV. Grad. Diese Tour ist auch für Felsneulinge geeignet. |